Detlef Altenburg Friedrich Schiller ins Stammbuch geschrieben. Liszts Ideale in: Schiller und die Musik, herausgegeben von Wolfgang Osthoff, Helen Geyer, Köln 2007, S. 177–192
Ralph P. Locke, Franz Liszt Liszt on the Artist in Society in: Franz Liszt and his World, herausgegeben von Christopher H. Gibbs, Dana Gooley, Princeton, Oxford 2006, S. 291-302
Detlef Altenburg Die Neudeutsche Schule. Eine Fiktion der Musikgeschichtsschreibung? in: Liszt und die Neudeutsche Schule, herausgegeben von Detlef Altenburg, Laaber 2006, S. 9-22
Detlef Altenburg Liszt und Berlioz in: Hector Berlioz. Ein Franzose in Deutschland, herausgegeben von Matthias Brzoska, Laaber 2005, S. 15–26
Detlef Altenburg Liszt, Franz in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Bd. 11, herausgegeben von Ludwig Finscher, Kassel u. Stuttgart 2004, Sp. 203-311
Franz Liszt Unpublished Liszt Letters at Yale. The Horowitz Papers in: JALS, Bd. 49, herausgegeben von Charles Suttoni, 2001, S. 1–10
Paul Allen Bertagnolli, Franz Liszt Heavenly Proclamations, the Wiener Männergesangsverein, and a newly discovered "Konzept-Brief" in: JALS, Bd. 50, 2001, S. 1–8
Detlef Altenburg, Matthias Schäfers Eine Faust-Symphonie. Liszt und die Tradition der Beethovenschen Symphonik in: Beethoven, Goethe und Europa. Almanach zum Internationalen Beethovenfest Bonn 1999, herausgegeben von Thomas Daniel Schlee, Laaber 1999, S. 171–193
Franz Liszt St. Stanislaus: Scene 1, Two Polonaise, Scene 4 in: Recent Researches in the Music of the Nineteenth and Early Twentieth Centuries, Bd. 26, herausgegeben von Paul Allen Munson, 1998
Detlef Altenburg Franz Liszt und das Erbe der Klassik in: Liszt und die Weimarer Klassik, herausgegeben von Detlef Altenburg, Laaber 1997, S. 9-32