Bertrand Ott Lisztian Keyboard Energy. Liszt et la pédagogie du piano. An essay on the pianism of Franz Liszt Lewiston 1992
Detlef Altenburg Auf dem Weg zu einem neuen Liszt-Bild in: Die Projekte der Liszt-Forschung. Bericht über das Internationale Symposion, Eisenstadt, 19. -21. Oktober 1989, herausgegeben von Detlef Altenburg, Gerhard J. Winkler, Eisenstadt 1991, S. 9-17
Detlef Altenburg Liszts Schriften. Zur Konzeption und zu Problemen der historisch-kritischen Ausgabe in: Die Projekte der Liszt-Forschung. Bericht über das Internationale Symposion, Eisenstadt, 19. -21- Oktober 1989, herausgegeben von Detlef Altenburg, Gerhard J. Winkler, Eisenstadt 1991, S. 69–76
Bertrand Ott Liszt's Pianism, or Transcendental Creativity in: Liszt Society Journal, Bd. 16, 1991, S. 14–22
Detlef Altenburg Poetische Idee, Gattungstradition und Formidee. Zu Liszts Liedtranskriptionen und Symphonischen Dichtungen in: Die Sprache der Musik. Festschrift Klaus Wolfgang Niemöller zum 60. Geburtstag am 21. Juli 1989, herausgegeben von Jobst Peter Fricke, Regensburg 1989, S. 1–24
Bertrand Ott Le painisme lisztien ou le dépassement créatif / Une réalité singulière à revivifier, une pianistique universelle à expliciter in: La Revue musicale, Bd. 405-407, 1987, S. 139-154
Detlef Altenburg Schwerpunkte und Tendenzen der Liszt-Forschung in Deutschland nach 1945 in: Liszt heute. Bericht über das Internationale Symposion in Eisenstadt, 8.-11. Mai 1986, herausgegeben von Gerhard J. Winkler, Johannes-Leopold Mayer, Eisenstadt 1987, S. 87–101
Bertrand Ott Liszt et la pédagogie du piano. Essai sur l'art du clavier selon Liszt Paris, Issy-Les Moulineaux 1987
Detlef Altenburg La Notion lisztienne de poème symphonique dans son interpénétration avec la conscience nationale à la fin du XIXe siècle et au début du XXe in: La Revue musicale, Bd. 405–407, 1987, S. 287–295
Detlef Altenburg Liszts Idee eines ungarischen Nationalepos in Tönen in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 28, 1986, S. 1–302