Detlef Altenburg, Axel Schröter Liszt, Franz in: MGG online, herausgegeben von Laurenz Lütteken, Kassel u.a. 2016
Detlef Altenburg Liszts Kosmos Klavier. Die Partitions de piano, Opernbearbeitungen und Liedtranskriptionen und ihre Bedeutung für die Klaviertechnik sowie den Klavierbau des 19. Jahrhunderts in: Klavierbearbeitungen im 19. Jahrhundert. Bericht über das Symposium am 23. November 2012 in Köln, herausgegeben von Birgit Spörl, Mainz u. a. 2016, S. 101–113
Detlef Altenburg "Man fordert von Weimar nur Kunst..." Zu Liszts Programm des Neuen Weimar in: Musik im Spannungsfeld zwischen nationalem Denken und Weltbürgertum. Franz Liszt zum 200. Geburtstag, herausgegeben von Dorothea Redepenning, Heidelberg 2015, S. 9-26
Anna G. Piotrowska Liszt and the issue of so called Gypsy music in: Interdisciplinary Studies in Musicology, Bd. 13, 2013, S. 127–140
Anna G. Piotrowska ’Gypsy music’ as music of the Other in European culture in: Patterns of Prejudice, Bd. 47, 2013, S. 395–408
Anna G. Piotrowska Expressing the Inexpressible: The Issue of Improvisation and the European Fascination with Gypsy Music in the 19th Century in: International Review of the Aesthetics and Sociology of Music, Bd. 43, 2012, S. 325–341
Detlef Altenburg Europäische Ideale – Weimarer Enge in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 214-223
Detlef Altenburg Das neue Weimarer Kunstideal in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 200-211