Detlef Altenburg Franz Liszt und das Erbe der Klassik in: Liszt und die Weimarer Klassik, herausgegeben von Detlef Altenburg, Laaber 1997, S. 9-32
Detlef Altenburg Robert Schumann und Franz Liszt. Die Idee der poetischen Musik im Spannungsfeld von deutscher und französischer Musikanschauung in: Robert Schumann und die französische Romantik. Bericht über das 5. Internationale Schumann-Symposium der Robert-Schumann-Gesellschaft am 9. und 10. Juli 1994 in Düsseldorf, herausgegeben von Ute Bär, Mainz 1997, S. 125–137
Pauline Pocknell Clandestine Portraits. Liszt in the Art of His Age in: Analecta Lisztiana II. New Light on Liszt and His Music: Essays in Honor of Alan Walker's 65th Birthday, herausgegeben von Michael Saffle, James Deaville, Stuyvesant (New York) 1997, S. 123–166
Pauline Pocknell Liszt, the Klindworths and Austro-Hungarian Affairs in: Liszt Society Journal, Bd. 22, 1997, S. 24–33
Pauline Pocknell Franz Liszt and Joseph Maria Lefebvre: A Correspondence, 1841–1848 in: Liszt Saeculum, Bd. 54 ; 55, 1995, S. 39-76; S. 3-37
Pauline Pocknell The Diplomatic Liszt. Two Notes to Don Onorato Caetani, Prince of Teano in: Liszt Saeculum, Bd. 52, 1994, S. 3–12
Detlef Altenburg Franz Liszt and the Legacy of the Classical Era in: 19th Century Music, Bd. 18, 1994, S. 46-63
Detlef Altenburg Kompositorische Einflüsse. Einführung in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 15-18
Pauline Pocknell Franz Liszt à Bourges in: Cahiers d'archéologie & d'histoire du Berry, Bd. 113, März 1993, S. 23–48