Detlef Altenburg Franz Liszt und das Erbe der Klassik in: Liszt und die Weimarer Klassik, herausgegeben von Detlef Altenburg, Laaber 1997, S. 9-32
Detlef Altenburg Robert Schumann und Franz Liszt. Die Idee der poetischen Musik im Spannungsfeld von deutscher und französischer Musikanschauung in: Robert Schumann und die französische Romantik. Bericht über das 5. Internationale Schumann-Symposium der Robert-Schumann-Gesellschaft am 9. und 10. Juli 1994 in Düsseldorf, herausgegeben von Ute Bär, Mainz 1997, S. 125–137
Michael Short When is a date a date? Some remarks on the problems of dating in the works of Liszt, with especial reference to Réminiscences de Don Juan. in: Liszt Society Journal, Bd. 21, 1996, S. 34–39
Detlef Altenburg Franz Liszt and the Legacy of the Classical Era in: 19th Century Music, Bd. 18, 1994, S. 46-63
Detlef Altenburg Kompositorische Einflüsse. Einführung in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 15-18
Michael Short A Revised Catalogue of the Works of Ferenc Liszt in: Liszt Society Journal, Bd. 18, 1993, S. 15–19
Detlef Altenburg Auf dem Weg zu einem neuen Liszt-Bild in: Die Projekte der Liszt-Forschung. Bericht über das Internationale Symposion, Eisenstadt, 19. -21. Oktober 1989, herausgegeben von Detlef Altenburg, Gerhard J. Winkler, Eisenstadt 1991, S. 9-17
Detlef Altenburg Liszts Schriften. Zur Konzeption und zu Problemen der historisch-kritischen Ausgabe in: Die Projekte der Liszt-Forschung. Bericht über das Internationale Symposion, Eisenstadt, 19. -21- Oktober 1989, herausgegeben von Detlef Altenburg, Gerhard J. Winkler, Eisenstadt 1991, S. 69–76