Peter Bloom Berlioz and Liszt in the Locker Room in: Berlioz in Time. From Early Recognition to Lasting Renown, Rochester 2022, S. 51–60
Thomas Kabisch Durch Bearbeitung zum Werk, durch Abweichung zur Identität. Musik als Werk und als soziale Praxis in Liszts Konzept der Bearbeitung in: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen. Referate des Symposiums Oberschützen 2011, herausgegeben von Klaus Aringer, Sinzig 2017, S. 179-204
Thomas Kabisch Das Instrumental-Konzert als funktionale Form. Zur Dialektik des Solo-Konzerts bei Schumann und Liszt in: Schumann interpretieren. Ein Forschungsbericht der Hochschule für Musik Basel, herausgegeben von Jean-Jacques Dünki, Anette Müller, Thomas Gartmann, Sinzig 2014, S. 201–254
Peter Bloom, François-Joseph Fétis Fétis’s Review of the Transcendental Etudes in: Franz Liszt and his World, herausgegeben von Christopher H. Gibbs, Dana Gooley, Princeton, Oxford 2006, S. 427-440
Ben Arnold "Visions and Revisions": Looking Into Liszt's "Lieder" in: Analecta Lisztiana III. Liszt and the Birth of Modern Europe Music as a Mirror of Religious, Political, Social, and Aesthetic Transformation, herausgegeben von Michael Saffle, Rossana Dalmonte, Hillsdale, New York 2003, S. 253-280
Ben Arnold Songs and Melodramas in: The Liszt Companion, herausgegeben von Ben Arnold, Westport u. London 2002, S. 403-438
Ben Arnold Piano Music: 1861–1886 in: The Liszt Companion, herausgegeben von Ben Arnold, Westport u. London 2002, S. 139-177
Ben Arnold Piano Music: 1835–1861 in: The Liszt Companion, herausgegeben von Ben Arnold, Westport u. London 2002, S. 73-137
Ben Arnold Franz Liszt. An Autobiographical and Virtuosic Revolution in: Liszt the Progressive, herausgegeben von Hans Kagebeck, Johan Lagerfelt, Lewiston NY 2001, S. 3–13