Péter Bozó Liszt és a német egység: A zeneszerző daltermésének történelmi kontextusához (2) in: Muzsika, Bd. 51, 2008, S. 10–13
Péter Bozó Liszt és a német egység: A zeneszerző daltermésének történelmi kontextusához in: Muzsika, Bd. 51, 2008, S. 20–26
Péter Bozó Couleur locale és cadenza ad libitum: Liszt változatai Victor Hugo egy költeményére in: Falvy Zoltán 80. születésnapja tiszteletére, herausgegeben von Tibor Tallián, Budapest 2008, S. 135-157
Carl Dahlhaus, Norbert Miller "Ce qu'on entend sur la montagne". Zur Verwandlung von lyrischen in symphonische Dichtungen in: Europäische Romantik in der Musik. Band 2: Oper und symphonischer Stil 1800-1850. Von E.T.A. Hoffmann zu Richard Wagner, Bd. 2, Stuttgart, Weimar 2007, S. 924-1015
Péter Bozó Fragmente nach Dante, Lamenti nach Tasso. Beiträge zur Genese des italienischen Jahrganges der "Années de pèlerinage" in: Studia Musicologica, Bd. 48, 2007, S. 61–78
Carl Dahlhaus Liszt, Schönberg und die große Form. Das Prinzip der Mehrsätzigkeit in der Einsätzigkeit in: Die Musikforschung, Bd. 41, 1988, S. 202–213
Carl Dahlhaus Liszts Idee des Symphonischen in: Referate des 2. Europäischen Liszt-Symposions. Eisenstadt 1978, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1981, S. 36–42
Carl Dahlhaus Liszt's "Faustsymphonie" und die Krise der symphonischen Form in: Über Symphonien. Beiträge zu einer musikalischen Form. Walter Wiora zum 70. Geburtstag, herausgegeben von Christoph-Hellmut Mahling, Tutzing 1979, S. 129–139