Bianca Schumann Franz Liszts Programmmusik in der Wiener Konzertkritik: Zwischen 'künstlerischer Individualität' und 'allgemeinen Gesetzen' in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 5, herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt, 2024, S. 33-47
Axel Schröter Wagners Klavierbearbeitung der Neunten Sinfonie als "interpretatorische Annexion"? Neue Überlegungen unter Berücksichtigung zeitgenössischer Beethoven-Arrangements von Rinck, Czerny, Kalkbrenner, Esser und Liszt in: wagnerspectrum, Bd. 31, 2020, S. 65-83
Axel Schröter Zur gesellschaftspolitischen Dimension des Lohengrin und Deutung der Romantischen Oper von Seiten Liszts in: Wagner – Weimar – Eisenach. Richard Wagner im Spannungsfeld von Kultur und Politik, herausgegeben von Helen Geyer, Kiril Georgiev, Stefan Alschner, Bielefeld 2020, S. 129-153
Albert Brussee De Mazeppa-etude van Franz Liszt. Ontstaansgeschiedenis en beknopte analyse in: Piano bulletin, Bd. 38, 2020, S. 26-43
Bianca Schumann Zwischen Ost und West. Franz Liszts nationale Identität in der Wiener Musikkritik (1857–1900) in: Studia Musicologica: An international journal of musicology of the Hungarian Academy of Sciences, Bd. 61, 2020, S. 367-379
Axel Schröter "Die Seele des Dante’schen Gedichtes in reinster Verklärung"? Zur Dante-Rezeption von Franz Liszt in: Dante-Rezeption nach 1800, herausgegeben von Franziska Meier, Katerina Kroucheva, Würzburg 2018, S. 91-105
Detlef Altenburg, Axel Schröter Liszt, Franz in: MGG online, herausgegeben von Laurenz Lütteken, Kassel u.a. 2016