Scott Burnham The Stillness of Time, the Fullness of Space. Four Settings of Goethe's "Wandrers Nachtlied" in: 19th Century Music, Bd. 40, 2017, S. 189-200
Gerhard J. Winkler Franz Schuberts Märsche für Klavier vierhändig – für Klavier zu vier Händen bearbeitet von Franz Liszt in: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen. Referate des Symposiums Oberschützen 2011, herausgegeben von Klaus Aringer, Sinzig 2017, S. 127-134
Gerhard J. Winkler Franz Liszts späte Klavierstücke: Ein Abriss in: Notations 1985–2015: Texte zu Klavierdidaktik, Werkgeschichte und Interpretation, herausgegeben von Karin Wagner, Anton Voigt, Wien 2015, S. 285-290
Gerhard J. Winkler Geburt in der Provinz in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 32-35
Gerhard J. Winkler Liszt und die Wiener Musikkultur. Die Geschichte einer gebrochenen Beziehung in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 66, 2011, S. 6–16
Gerhard J. Winkler Die Neudeutschen und die Liszt-Rezeption in Österreich in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 223-243
Pauline Pocknell Franz Liszt à Bourges in: Franz Liszt, un saltimbanque en province, herausgegeben von Malou Haine, Nicolas Dufetel, Lyon 2007, S. 123-147
Gerhard J. Winkler Der "bestimmte Ausdruck". Zur Musikästhetik der Neudeutschen Schule in: Liszt und die Neudeutsche Schule, herausgegeben von Detlef Altenburg, Laaber 2006, S. 39-53
Pauline Pocknell Reading Liszt's Hands. Molds, Casts and Replicas as Guides to Contemporary Creative Representations in: JALS, Bd. 54–56, 2005, S. 171–190
Pauline Pocknell Liszt and Pius IX: The Politico-religious Connection in: Analecta Lisztiana III. Liszt and the Birth of Modern Europe Music as a Mirror of Religious, Political, Social, and Aesthetic Transformation, herausgegeben von Michael Saffle, Rossana Dalmonte, Hillsdale, New York 2003, S. 61-104