Gerhard J. Winkler Franz Schuberts Märsche für Klavier vierhändig – für Klavier zu vier Händen bearbeitet von Franz Liszt in: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen. Referate des Symposiums Oberschützen 2011, herausgegeben von Klaus Aringer, Sinzig 2017, S. 127-134
Michael Chizzali Zwischen Ossian und Orpheus? Liszts Melodram Der blinde Sänger und die Bardenfaszination im 19. Jahrhundert in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 2, 2017, S. 105–118
Michael Chizzali Ein Pater peccavi mit Kalkül? Franz Xaver Haberls publizistische Auseinandersetzung(en) mit Liszts Missa choralis in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 1, 2016, S. 145–159
Gerhard J. Winkler Franz Liszts späte Klavierstücke: Ein Abriss in: Notations 1985–2015: Texte zu Klavierdidaktik, Werkgeschichte und Interpretation, herausgegeben von Karin Wagner, Anton Voigt, Wien 2015, S. 285-290
Anna G. Piotrowska Liszt and the issue of so called Gypsy music in: Interdisciplinary Studies in Musicology, Bd. 13, 2013, S. 127–140
Anna G. Piotrowska ’Gypsy music’ as music of the Other in European culture in: Patterns of Prejudice, Bd. 47, 2013, S. 395–408
Anna G. Piotrowska Expressing the Inexpressible: The Issue of Improvisation and the European Fascination with Gypsy Music in the 19th Century in: International Review of the Aesthetics and Sociology of Music, Bd. 43, 2012, S. 325–341
Gerhard J. Winkler Geburt in der Provinz in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 32-35
Gerhard J. Winkler Liszt und die Wiener Musikkultur. Die Geschichte einer gebrochenen Beziehung in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 66, 2011, S. 6–16