Zum Hauptinhalt springen
Logo Liszt Portal
Franz Liszt Porträt Foto, Quelle: Klassik Stiftung Weimar

Bibliografie

Hauptmenü
  • LisztQWV
    • Übersicht
    • Quellenerfassung
    • Datenmodell
    • Infrastruktur
  • Liszt
    • Übersicht
    • 1822–1824: Erstlingswerk m...
    • Juli 1830: Les Trois Glorie...
    • 1857–1863: Musikalische He...
    • Herbst 1879: Liszt variiert...
    • 1880er: Spätes Komponie...
  • Projekt
    • Übersicht
    • Team
    • Publikationen
  • Aktuelles
  • Bibliografie
  1. Home
  2. Bibliografie

Testversion

Die Bibliografie befindet sich derzeit im Aufbau und wird fortlaufend ergänzt und überprüft.
Wir freuen uns über Hinweise zu Addenda und Corrigenda per Mail.

32 Treffer
  • Datum absteigend
  • Datum aufsteigend
Csekey, Istvàn Suchparameter "Csekey, Istvàn" entfernen Gamrat, Małgorzata Suchparameter "Gamrat, Małgorzata" entfernen Schröter, Axel Suchparameter "Schröter, Axel" entfernen
Suchfilter

Medientyp

  • Buchkapitel 15
  • Zeitschriftenartikel 12
  • Buch 4
  • Enzyklopädieartikel 1

Autor:innen

  • Gamrat, Małgorzata 15
  • Schröter, Axel 14
  • Csekey, Istvàn 3
  • o.A. 48
  • Saffle, Michael 44
  • Altenburg, Detlef 35
  • Gut, Serge 29
  • Hamburger, Klára 29
  • Dufetel, Nicolas 28
  • Dalmonte, Rossana 25
  • Walker, Alan 25
  • Moysan, Bruno 22
  • Redepenning, Dorothea 22
  • Liszt, Franz 21
  • Winkler, Gerhard J. 21
  • Deaville, James 20
  • Eckhardt, Mária P. 20
  • Pocknell, Pauline 20
  • Merrick, Paul 19
  • Wright, William 19
  • Arnold, Ben 16
  • Haine, Malou 16
  • Legány, Dezső 16
  • Domokos, Zsuzsanna 15
  • Kaczmarczyk, Adrienne 15
  • Eckhardt, Mária 14
  • Kregor, Jonathan 14
  • Short, Michael 14
  • Storino, Mariateresa 14
  • Kleinertz, Rainer 13
  • Liepsch, Evelyn 13

Herausgeber:innen

  • Wiesenfeldt, Christiane 3
  • Geyer, Helen 2
  • Akademia Muzyczna w Krakowie, Musica Iagellonica 1
  • Alschner, Stefan 1
  • Couprie, Pierre 1
  • Diagon-Jacquin, Laurence Le 1
  • Eckhardt, Mária 1
  • Freund-Lehmann, Alexandre 1
  • Georgiev, Kiril 1
  • Golz, Jochen 1
  • Grabócz, Márta 1
  • Hascher, Xavier 1
  • Heidlberger, Frank 1
  • Hohmaier, Simone 1
  • Hérold, Nathalie 1
  • Kaczmarek-Wiśniewska, Anna 1
  • Kroucheva, Katerina 1
  • Köhler, Helmut 1
  • Ladenburger, Michael 1
  • Ledwina, Anna 1
  • Liepsch, Evelyn 1
  • Lütteken, Laurenz 1
  • Maeder, Costantino 1
  • Mahling, Christoph-Hellmut 1
  • Malecka, T. 1
  • Meier, Franziska 1
  • Neschke, Karla 1
  • Pawłowska, M. 1
  • Pfarr, Kristina 1
  • Reybrouck, Mark 1

Datum

Sprache

  • Deutsch 16
  • Englisch 7
  • Französisch 7
  • Polnisch 1
  • Ungarisch 1

Journaltitel

  • Liszt-Jahrbuch 3
  • Interdisciplinary Studies in Musicology 2
  • Die Musik 1
  • Die Musikforschung 1
  • Die Tonkunst 1
  • Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Berlin 1
  • Klassik Stiftung Weimar Jahrbuch 2011. Übertönte Geschichten. Musikkultur in Weimar 1
  • Quaderni dell’Istituto Liszt 1
  • wagnerspectrum 1
Małgorzata Gamrat

Franz Liszt's Songs for Voice and Piano. The Composer's Approach to Poetry and Music

Leiden, Boston 2024
Małgorzata Gamrat

Le cycle vocal du XIXe siècle comme objet d’analyse interdisciplinaire. Le cas des mélodies de Franz Liszt

in: Actes du IXe congrès européen d’Analyse musicale – Proceedings of the 9th European Music Analysis Conference – Atti del IX Congresso Europeo di Analisi Musicale – Akten des IX. Europäischen Kongresses musikalischer Analyse, herausgegeben von Pierre Couprie, Alexandre Freund-Lehmann, Xavier Hascher, Nathalie Hérold, Straßburg 2023, S. 1-6
Małgorzata Gamrat

A Romantic Leaf from an Album, or a Well-Thought-Out Proposal. The Case of the Romance "Les pleurs des femmes" ("O pourquoi donc") Based on the Text by a Forgotten Russian Poet

in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 4, herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt, 2022, S. 35–51
Axel Schröter

Wagners Klavierbearbeitung der Neunten Sinfonie als "interpretatorische Annexion"? Neue Überlegungen unter Berücksichtigung zeitgenössischer Beethoven-Arrangements von Rinck, Czerny, Kalkbrenner, Esser und Liszt

in: wagnerspectrum, Bd. 31, 2020, S. 65-83
Axel Schröter

Zur gesellschaftspolitischen Dimension des Lohengrin und Deutung der Romantischen Oper von Seiten Liszts

in: Wagner – Weimar – Eisenach. Richard Wagner im Spannungsfeld von Kultur und Politik, herausgegeben von Helen Geyer, Kiril Georgiev, Stefan Alschner, Bielefeld 2020, S. 129-153
Małgorzata Gamrat

Liszt's Manuscripts at the Adam Mickiewicz Museum of Literature in Warsaw. A Preliminary Study

in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 3, herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt, 2019, S. 50-64
Axel Schröter

"Die Seele des Dante’schen Gedichtes in reinster Verklärung"? Zur Dante-Rezeption von Franz Liszt

in: Dante-Rezeption nach 1800, herausgegeben von Franziska Meier, Katerina Kroucheva, Würzburg 2018, S. 91-105
Małgorzata Gamrat

Les différentes notions d'amour dans les lieder de Franz Liszt

in: Les grands topoï du 19e siècle et la musique de Franz Liszt, herausgegeben von Márta Grabócz, Paris 2018, S. 229-245
Małgorzata Gamrat

Palimpsest, quotation, paraphrase, or self-allusion? Several remarks on Franz Liszt’s songs to texts by Pierre-Jean de Béranger in the context of a comparative study

in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 2, herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt, 2018, S. 26-42
Małgorzata Gamrat

Between the sound and the word. Methodological challenges in the analysis of Liszt’s piano transcriptions of his own Lieder

in: Making Sense of Music. Studies in Musical Semiotics, herausgegeben von Mark Reybrouck, Costantino Maeder, Louvain 2017, S. 91-105
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Kontakt

Sächsische Landesbibliothek
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden SLUB
Abteilung Informationstechnologie
Referat Digitale Objekte
Postadresse: 01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18
01069 Dresden

Logo: Universtität HeidelbergLogo: Klassik Stiftung WeimarLogo: SLUB
Logo: Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
© 2025, Sächsische Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)