Zsuzsanna Domokos Liszt's Roman Experience of Palestrina in 1839. The Importance of Fortunato Santini's Library in: JALS, Bd. 54–56, 2005, S. 45–56
Zsuzsanna Domokos Liszt e Verdi / Liszt és Verdi in: Guiseppe Verdi e l'Ungheria. Budapest Biblioteca Nazionale Széchényi 25 ottobre–31 dicembre 2001 / Guiseppe Verdi és Magyarorzúg. Országos Széchényi Konyvtar Budapest 2001. Oktober 25.–December 31, Budapest 2001, S. 104-131
Zsuzsanna Domokos The Performance Practice of the Cappella Sistina as Reflected in Liszt's Church Music in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 41, 2000, S. 389–406
Zsuzsanna Domokos "Orchestrationen des Pianoforte". Beethovens Symphonien in Transkriptionen von Franz Liszt und seinen Vorgängern in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 37, 1996, S. 249–341
Zsuzsanna Domokos Carl Czernys Einfluß auf Franz Liszt. Die Kunst des Phantasierens in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 19-28
Carl Dahlhaus Liszt, Schönberg und die große Form. Das Prinzip der Mehrsätzigkeit in der Einsätzigkeit in: Die Musikforschung, Bd. 41, 1988, S. 202–213
Carl Dahlhaus Liszts Idee des Symphonischen in: Referate des 2. Europäischen Liszt-Symposions. Eisenstadt 1978, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1981, S. 36–42
Carl Dahlhaus Liszt's "Faustsymphonie" und die Krise der symphonischen Form in: Über Symphonien. Beiträge zu einer musikalischen Form. Walter Wiora zum 70. Geburtstag, herausgegeben von Christoph-Hellmut Mahling, Tutzing 1979, S. 129–139
Carl Dahlhaus Liszts "Bergsymphonie" und die Idee der Symphonischen Dichtung in: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 1975, 1976, S. 96–130