Claude Knepper Quatre lettres inédites de Charles Gay à Franz Liszt (1837–1838) in: Quaderni dell'Istituto Liszt, Bd. 20, 2020, S. 9-51
Claude Knepper Y a-t-il une vie après Franz Liszt? Le cas Olga Janina in: Quaderni dell'Istituto Liszt, Bd. 11, 2011, S. 1-58
Claude Knepper Daniel Ollivier (1862–1941), petit-fils et filleul de Franz Liszt. Esquisse biographique in: Quaderni dell'Istituto Liszt, Bd. 7, 2008, S. 1-77
Carl Dahlhaus, Norbert Miller "Ce qu'on entend sur la montagne". Zur Verwandlung von lyrischen in symphonische Dichtungen in: Europäische Romantik in der Musik. Band 2: Oper und symphonischer Stil 1800-1850. Von E.T.A. Hoffmann zu Richard Wagner, Bd. 2, Stuttgart, Weimar 2007, S. 924-1015
Claude Knepper Franz Liszt. Artiste-roi ou roi des artistes? in: Franz Liszt, un saltimbanque en province, herausgegeben von Malou Haine, Nicolas Dufetel, Lyon 2007, S. 373-387
Claude Knepper La correspondance entre Franz Liszt et Daniel Ollivier in: Quaderni dell'Istituto Liszt, Bd. 6, 2007, S. 27–50
Carl Dahlhaus Liszt, Schönberg und die große Form. Das Prinzip der Mehrsätzigkeit in der Einsätzigkeit in: Die Musikforschung, Bd. 41, 1988, S. 202–213
Claude Knepper Le projet d'édition intégrale de la correspondance de Franz Liszt in: La Revue musicale, Bd. 405-407, 1987, S. 347-364
Carl Dahlhaus Liszts Idee des Symphonischen in: Referate des 2. Europäischen Liszt-Symposions. Eisenstadt 1978, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1981, S. 36–42
Carl Dahlhaus Liszt's "Faustsymphonie" und die Krise der symphonischen Form in: Über Symphonien. Beiträge zu einer musikalischen Form. Walter Wiora zum 70. Geburtstag, herausgegeben von Christoph-Hellmut Mahling, Tutzing 1979, S. 129–139