Kenneth DeLong Music about Thinking – Thinking about Music. Music and Metaphor in Liszt's "II Penseroso" in: Liszt Society Journal, Bd. 44, 2019, S. 37-46
Kenneth DeLong From Malerei to Empfindung. Programme and Expression in Liszt's "Sposalizio" in: Liszt Society Journal, Bd. 44, 2019, S. 26-36
Kenneth DeLong Franz Liszt as Musical Tourist. Venezia e Napoli (1840/1859) in: Liszt Society Journal, Bd. 43, 2018, S. 10-22
Mária Eckhardt Zwei palliative Variationswerke der Romantik. Liszt: Weinen, Klagen, Grieg: Ballade op. 24 in: Edvard Grieg, sein Umfeld, seine Nachfolge, herausgegeben von Helmut Loos, Patrick Dinslage, Leipzig 2018, S. 115-130
Michael Heinemann Tristesse. Zur Konstruktion sozialer Realität in einem Lied Liszts in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 2, 2017, S. 43–54
Kenneth DeLong Liszt and Smetana in the Mirror of Czech National Music in: Musik im Spannungsfeld zwischen nationalem Denken und Weltbürgertum. Franz Liszt zum 200. Geburtstag, herausgegeben von Dorothea Redepenning, Heidelberg 2015, S. 191-204
Mária Eckhardt Új Liszt-gyűjtemény a Liszt Ferenc Emlékmúzeumban: Az Utassy-letét in: Szekvenciáktól szimfóniákig. Tanulmányok Liszt, Bartók és Ligeti 140 éves Zeneakadémiája tiszteletére, herausgegeben von Ágnes Dobszay, Zsusanna Domokos, Lóránt Péteri, László Vikárius, Budapest 2015, S. 55-86
Michael Heinemann "Beten" oder "Komponieren"? Zu Franz Liszts "neuer" Kirchenmusik in: Musikgeschichte zwischen Ost und West von der "musica sacra" bis zur Kunstreligion. Festschrift Helmut Loos zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Stefan Keym, Stephan Wünsche, Leipzig 2015, S.117–125
Mária Eckhardt "Az idő majd meghozza a végső ítéletet…": Saint-Saëns írása Lisztről in: Muzsika, Bd. 56, 2013, S. 14–19
Michael Heinemann Liszts einzige und Beethovens letzte. Zur h-Moll-Sonate in: Jahrbuch 2012 des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Berlin, herausgegeben von Simone Hohmaier, 2013, S. 199-212