Olivia Sham Transforming virtuosity: Liszt and nineteenth-century pianos in: Liszt and virtuosity, herausgegeben von Robert Doran, Rochester 2020, S. 93-108
Olivia Sham Changing pianos, changing language. An investigation into Liszt's Harmonies poétiques et religieuses in: Les grands topoï du 19e siècle et la musique de Franz Liszt, herausgegeben von Márta Grabócz, Paris 2018, S. 319-332
Natal'â Vladimirovna Devuckaâ К вопросу о программности Второй баллады Ф. Листа (K voprosu o programmnosti Vtoroj ballady F. Lista) in: VI Болховитиновские чтения: Искусство в контексте современной культуры—Материалы всероссийской научно-практической конференции, 5–7 ноября 2013 года (VI Bolhovitinovskie čteniâ: Muzykal'noe iskusstvo v kontekste sovremennoj kul'tury — Materialy vserossijskoj naučno-praktičeskoj konferencii, 5–7 noâbrâ 2013 goda), herausgegeben von Ol’ga Anatol'evna Skrynnikova, Woronesch 2016, S. 197-214
Evelyn Liepsch Ein aufschlussreiches Schriftstück – das Haushaltsbuch Franz Liszts in: Liszt-Nachrichten, Bd. 18, 2013, S. 18–19
Evelyn Liepsch Die Altenburg in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 172-185
Evelyn Liepsch Lisztomanie – Virtuosenreisen in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 126-143
Evelyn Liepsch Schweiz und Italien in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 98-105
Evelyn Liepsch Das Wunderkind in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 44-49
Evelyn Liepsch "Eine Stätte für die Trophäen des Meisters". Zur Geschichte des Weimarer Liszt-Nachlass in: Klassik Stiftung Weimar Jahrbuch 2011. Übertönte Geschichte. Musikkultur in Weimar, herausgegeben von Hellmut Theodor Seemann, Thorsten Valk, 2011, S. 287–304