Stefan Keym Liszt und die Rolle des Nationalkomponisten in Osteuropa in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 4, herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt, 2022, S. 18-34
Jonathan Kregor Literature and literary heroes in: Liszt in context, herausgegeben von Joanne Cormac, Cambridge u.a. 2021, S. 105-113
Jonathan Kregor Virtuosity in: Liszt in context, herausgegeben von Joanne Cormac, Cambridge u.a. 2021, S. 193-201
Jonathan Kregor Transcription in: Liszt in context, herausgegeben von Joanne Cormac, Cambridge u.a. 2021, S. 209-218
Jonathan Kregor Pupils. Liszt as teacher in: Liszt in context, herausgegeben von Joanne Cormac, Cambridge u.a. 2021, S. 249-257
Jonathan Kregor Paths through the Lisztian ossia in: Liszt and virtuosity, herausgegeben von Robert Doran, Rochester 2020, S. 148-185
Nicolas Dufetel Spirit and mechanism: Liszt's early piano technique and teaching in: Liszt and virtuosity, herausgegeben von Robert Doran, Rochester 2020, S. 109-147
Stefan Keym Zur Tempodramaturgie von Liszts Symphonischen Dichtungen im Licht der Gattungstradition der Ouvertüre in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 77, 2020, S. 2-22
Céline Carenco, Nicolas Dufetel Orienter l’écoute et la réception. La diffusion des préfaces aux poèmes symphoniques de Liszt dans les salles et la presse en Allemagne et en France (1850–1914). Une enquête préliminaire in: Revue musicale OICRM, Bd. 7, 2020, S. 36-61
Nicolas Dufetel Liszt, Wagner and "supernatural light". Between Symbolism and Religion in: Liszt Society Journal, Bd. 44, 2019, S. 4-17