Ulrike Roesler Das (andere) Liszt-Konzert. Liszt-Jubiläen und -Feiern im 19. Jahrhundert in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 5, herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt, 2024, S. 67-80
Ulrike Roesler "Aus der Liszt-Litteratur". Franz Liszt in der Wagner-Sammlung Oesterleins in: Wagner – Weimar – Eisenach. Richard Wagner im Spannungsfeld von Kultur und Politik, herausgegeben von Helen Geyer, Kiril Georgiev, Stefan Alschner, Bielefeld 2020, S. 183-196
Ulrike Roesler Franz Liszt im Spiegel seiner Rezensenten. Ein Zwischenbericht in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 3, herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt, 2019, S. 99-114
Mária Eckhardt Zwei palliative Variationswerke der Romantik. Liszt: Weinen, Klagen, Grieg: Ballade op. 24 in: Edvard Grieg, sein Umfeld, seine Nachfolge, herausgegeben von Helmut Loos, Patrick Dinslage, Leipzig 2018, S. 115-130
Mária Eckhardt Új Liszt-gyűjtemény a Liszt Ferenc Emlékmúzeumban: Az Utassy-letét in: Szekvenciáktól szimfóniákig. Tanulmányok Liszt, Bartók és Ligeti 140 éves Zeneakadémiája tiszteletére, herausgegeben von Ágnes Dobszay, Zsusanna Domokos, Lóránt Péteri, László Vikárius, Budapest 2015, S. 55-86
Mária Eckhardt "Az idő majd meghozza a végső ítéletet…": Saint-Saëns írása Lisztről in: Muzsika, Bd. 56, 2013, S. 14–19
Wolfgang Seibold Werbematerial, Albumblatt, Festgabe – Lisztsche Kompositionen in Musik- und Kunstzeitschriften des 19. und 20. Jahrhunderts in: Musik und musikalische Öffentlichkeit. Musikbeilagen von Carl Philipp Emanuel Bach, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Franz Liszt, Richard Wagner und anderen Komponisten in Zeitungen, Zeitschriften und Almanachen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, herausgegeben von Ulrich Tadday, Bremen 2013, S.195–206
Mária Eckhardt István Thomán, élève et successeur de Franz Liszt à l'Académie de Musique de Budapest in: Quaderni dell'Istituto Liszt, Bd. 10, 2011, S. 206-223
Wolfgang Seibold "Liszt vor den Thoren, das hat etwas so Elektrisches". Das Liszt-Fieber der 1840er-Jahre in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 492–494