Júlia Fedoszov Belligerent ballets: Staging Liszt’s music in interwar Hungary in: JALS, Bd. 72, 2021, S. 57-75
Axel Schröter Wagners Klavierbearbeitung der Neunten Sinfonie als "interpretatorische Annexion"? Neue Überlegungen unter Berücksichtigung zeitgenössischer Beethoven-Arrangements von Rinck, Czerny, Kalkbrenner, Esser und Liszt in: wagnerspectrum, Bd. 31, 2020, S. 65-83
Axel Schröter Zur gesellschaftspolitischen Dimension des Lohengrin und Deutung der Romantischen Oper von Seiten Liszts in: Wagner – Weimar – Eisenach. Richard Wagner im Spannungsfeld von Kultur und Politik, herausgegeben von Helen Geyer, Kiril Georgiev, Stefan Alschner, Bielefeld 2020, S. 129-153
Júlia Fedoszov "Tell me, could you forget me?" The Genesis and two Autographs of Liszt's Piano piece Petöfi szellemének – Facsimile: Dem Andenken Petöfis in: Newly Discovered Treasures. Unknown Manuscripts of Published Works by Liszt, herausgegeben von Mária P. Eckhardt, Zsuzsanna Domokos, Budapest 2019, S. 43-64
Ol'ga Vladimirovna Âroš Музыкальные пейзажи в творчестве Ф. Листа. На примере фортепианных сочинений (Muzykal'nye pejzaži v tvorčestve F. Lista. Na primere fortepiannyh sočinenij) in: Вопросы музыкальной синестетики: История, теория, практика. II ( Voprosy muzykal'noj sinestetiki: Istoriâ, teoriâ, praktika. II ), herausgegeben von Нина Павловна Коляденко, Novosibirsk 2018, S. 218-223
Axel Schröter "Die Seele des Dante’schen Gedichtes in reinster Verklärung"? Zur Dante-Rezeption von Franz Liszt in: Dante-Rezeption nach 1800, herausgegeben von Franziska Meier, Katerina Kroucheva, Würzburg 2018, S. 91-105
Ol'ga Vladimirovna Âroš Музыка Ф. Листа в контексте синестетической интерпретации (Muzyka F. Lista v kontekste sinestetičeskoj interpretacii) in: Вопросы музыкальной синестетики: История, теория, практика (Voprosy muzykal'noj sinestetiki: Istoriâ, teoriâ, praktika), Bd. 1, herausgegeben von Nina Pavlovna Kolâdenko, Novosibirsk 2016, S. 189-194
Detlef Altenburg, Axel Schröter Liszt, Franz in: MGG online, herausgegeben von Laurenz Lütteken, Kassel u.a. 2016
Axel Schröter Ein Mythos aus Dichtung und Wahrheit. Liszt als Beethoven-Interpret und die auf ihn fußende Beethoven-Tradition in: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Berlin, herausgegeben von Simone Hohmaier, 2012, S. 291-304
Axel Schröter "Ja, er hatte zuweilen gemütsruhige, sogar weihevolle Stunden". Liszt, seine Beethoven-Rezeption und das erste Bonner Beethovenfest in: Zukunftsmusik. Beethovenfest Bonn 9.9. bis 9.10.2011, Bonn 2011, S. 9-14