Anabelle Spallek
Die Lisztomanie oder welche Gefühle sind krank. Die Berliner Liszt-Rezeption 1841/42 untersucht als Gefühlsdiskurs
in: Franz Liszt. Sprache und Theatralität des Virtuosen/Langage et mise en scène de la virtuosité, herausgegeben von Thomas Betzwieser, Sarah Mauksch, Würzburg 2019, S. 93-104
