Wataru Fukuda Franz Liszt's Cantico del Sol: A Source Study in: Studia Musicologica, Bd. 61, 2020, S. 381–396
Michael Heinemann Tristesse. Zur Konstruktion sozialer Realität in einem Lied Liszts in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 2, 2017, S. 43–54
Michael Heinemann "Beten" oder "Komponieren"? Zu Franz Liszts "neuer" Kirchenmusik in: Musikgeschichte zwischen Ost und West von der "musica sacra" bis zur Kunstreligion. Festschrift Helmut Loos zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Stefan Keym, Stephan Wünsche, Leipzig 2015, S.117–125
Wataru Fukuda A little-known version of Liszt's song Angiolin dal biondo crin. A study based on an autograph discovered in Tokyo in: Quaderni dell'Istituto Liszt, Bd. 15, 2015, S. 49–68
Michael Heinemann Liszts einzige und Beethovens letzte. Zur h-Moll-Sonate in: Jahrbuch 2012 des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Berlin, herausgegeben von Simone Hohmaier, 2013, S. 199-212
Michael Heinemann Der Barbeiter als Autor. Zu Franz Liszts Opernparaphrasen in: Jenseits der Bühne. Bearbeitungs- und Rezeptionsformen der Oper im 19. und 20. Jahrhundert, herausgegeben von Hans-Joachim Hinrichsen, Klaus Pietschmann, Kassel u.a. 2011, S. 88–92
Wataru Fukuda リストがとらえたモーツァルト像 (Risuto ga toraeta Mōtsaruto zō) in: 進化するモーツァルト (Shinka suru Mōtsaruto), herausgegeben von Ryuichi Higuchi, Tokyo 2007, S. 142-177
Pauline Pocknell Franz Liszt à Bourges in: Franz Liszt, un saltimbanque en province, herausgegeben von Malou Haine, Nicolas Dufetel, Lyon 2007, S. 123-147
Pauline Pocknell Reading Liszt's Hands. Molds, Casts and Replicas as Guides to Contemporary Creative Representations in: JALS, Bd. 54–56, 2005, S. 171–190
Pauline Pocknell Liszt and Pius IX: The Politico-religious Connection in: Analecta Lisztiana III. Liszt and the Birth of Modern Europe Music as a Mirror of Religious, Political, Social, and Aesthetic Transformation, herausgegeben von Michael Saffle, Rossana Dalmonte, Hillsdale, New York 2003, S. 61-104