Wataru Fukuda Franz Liszt's Cantico del Sol: A Source Study in: Studia Musicologica, Bd. 61, 2020, S. 381–396
Thomas Kabisch Durch Bearbeitung zum Werk, durch Abweichung zur Identität. Musik als Werk und als soziale Praxis in Liszts Konzept der Bearbeitung in: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen. Referate des Symposiums Oberschützen 2011, herausgegeben von Klaus Aringer, Sinzig 2017, S. 179-204
Wataru Fukuda A little-known version of Liszt's song Angiolin dal biondo crin. A study based on an autograph discovered in Tokyo in: Quaderni dell'Istituto Liszt, Bd. 15, 2015, S. 49–68
Thomas Kabisch Das Instrumental-Konzert als funktionale Form. Zur Dialektik des Solo-Konzerts bei Schumann und Liszt in: Schumann interpretieren. Ein Forschungsbericht der Hochschule für Musik Basel, herausgegeben von Jean-Jacques Dünki, Anette Müller, Thomas Gartmann, Sinzig 2014, S. 201–254
Evelyn Liepsch Ein aufschlussreiches Schriftstück – das Haushaltsbuch Franz Liszts in: Liszt-Nachrichten, Bd. 18, 2013, S. 18–19
Evelyn Liepsch Die Altenburg in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 172-185
Evelyn Liepsch Lisztomanie – Virtuosenreisen in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 126-143
Evelyn Liepsch Schweiz und Italien in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 98-105
Evelyn Liepsch Das Wunderkind in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 44-49
Evelyn Liepsch "Eine Stätte für die Trophäen des Meisters". Zur Geschichte des Weimarer Liszt-Nachlass in: Klassik Stiftung Weimar Jahrbuch 2011. Übertönte Geschichte. Musikkultur in Weimar, herausgegeben von Hellmut Theodor Seemann, Thorsten Valk, 2011, S. 287–304