Dana Gooley Liszt, Improvisation, and the Idea of Italy in: Liszt's Legacies, herausgegeben von James Deaville, Michael Saffle, New York 2014, S. 3–16
Dana Gooley Franz Liszt, Popular Theater, and the Performance of Universality in: Genie - Virtuose – Dilettant. Konfigurationen romantischer Schöpfungsästhetik, herausgegeben von Gabriele Brandstetter, Würzburg 2011, S. 151-170
Dana Gooley Stormy weather. Liszt and the noisiness of pianistic mediation in: Musiktheorie, Bd. 25, 2010, S. 223–245
Albrecht Riethmüller "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten". Zu Heines, Silchers und Liszts Lorelei in: Annäherung an Musik. Studien und Essays, herausgegeben von Insa Bernds, Stuttgart 2007, S. 227-241
Dana Gooley The Battle Against Instrumental Virtuosity in the Early Nineteenth Century in: Franz Liszt and his World, herausgegeben von Christopher H. Gibbs, Dana Gooley, Princeton, Oxford 2006, S. 75-112
Dana Gooley Warhorses. Liszt, Weber's Konzertstück, and the Cult of Napoléon in: 19th Century Music, Bd. 24, 2000, S. 62–88
Albrecht Riethmüller Heines "Lorelei" in der Vertonung von Silcher und Liszt in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 48, 1991, S. 169–198
Albrecht Riethmüller Franz Liszts "Reminiscences de Don Juan" in: Analysen, Beiträge, zu einer Problemgeschichte des Komponierens. Festschrift für Hans Heinrich Eggebrecht zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Werner Breig, Wiesbaden 1984, S. 276–291