Bruno Moysan, Malou Haine Liszt and the networks of revolution in: Liszt in context, herausgegeben von Joanne Cormac, Cambridge u.a. 2021, S. 141-153
Axel Schröter Wagners Klavierbearbeitung der Neunten Sinfonie als "interpretatorische Annexion"? Neue Überlegungen unter Berücksichtigung zeitgenössischer Beethoven-Arrangements von Rinck, Czerny, Kalkbrenner, Esser und Liszt in: wagnerspectrum, Bd. 31, 2020, S. 65-83
Axel Schröter Zur gesellschaftspolitischen Dimension des Lohengrin und Deutung der Romantischen Oper von Seiten Liszts in: Wagner – Weimar – Eisenach. Richard Wagner im Spannungsfeld von Kultur und Politik, herausgegeben von Helen Geyer, Kiril Georgiev, Stefan Alschner, Bielefeld 2020, S. 129-153
Márta Grabócz Les deux visages du "mal du siècle" dans la littérature du 19e siècle et dans les œuvres pour piano de Franz Liszt in: Les grands topoï du 19e siècle et la musique de Franz Liszt, herausgegeben von Márta Grabócz, Paris 2018, S. 55-76
Axel Schröter "Die Seele des Dante’schen Gedichtes in reinster Verklärung"? Zur Dante-Rezeption von Franz Liszt in: Dante-Rezeption nach 1800, herausgegeben von Franziska Meier, Katerina Kroucheva, Würzburg 2018, S. 91-105
Detlef Altenburg, Axel Schröter Liszt, Franz in: MGG online, herausgegeben von Laurenz Lütteken, Kassel u.a. 2016
Márta Grabócz The Two Faces of the 'mal du siècle' in Literature and in Liszt’s Piano Works in: Studia Musicologica: An international journal of musicology of the Hungarian Academy of Sciences, Bd. 55, 2014, S. 43–64
Márta Grabócz Narrative strategies of the Romantic "philosophical epics" in the piano works of Franz Liszt (Analysis of Sposalizio, Valée D’Obermann, Ballade No. 2 and the Sonata in B minor) in: Interdisciplinary Studies in Musicology, Bd. 14, 2014, S. 113–135
Malou Haine Les concerts communs de Ferdinand Hiller et Franz Liszt à Paris durant les années 1830 in: Ferdinand Hiller. Komponist, Interpret, Musikvermittler, herausgegeben von Peter Ackermann, Kassel 2014, S. 309–324