Andrew Haringer Visual arts and artists in: Liszt in context, herausgegeben von Joanne Cormac, Cambridge u.a. 2021, S. 94-104
Andrew Haringer Pianos and piano builders in: Liszt in context, herausgegeben von Joanne Cormac, Cambridge u.a. 2021, S. 175-184
Rainer Kleinertz Liszts Besuch bei Wagner 1856: Eine produktive Begegnung in: Wagner – Weimar – Eisenach. Richard Wagner im Spannungsfeld von Kultur und Politik, herausgegeben von Helen Geyer, Kiril Georgiev, Stefan Alschner, Bielefeld 2020, S. 103-127
Rainer Kleinertz Richard Wagners offener Brief über Franz Liszts symphonische Dichtungen (1857) und die Komposition von Tristan und Isolde in: Nineteenth-century music criticism, herausgegeben von Teresa Cascudo García-Villaraco, Turnhout 2017, S. 473-493
Andrew Haringer Liszt and the Legacy of Lamartine in: Liszt's Legacies, herausgegeben von James Deaville, Michael Saffle, New York 2014, S. 72-91
Andrew Haringer "De la situation des artistes" and Lamennais: Liszt's first essay reconsidered in: "Grandeur et finesse". Chopin, Liszt and the Parisian musical scene, herausgegeben von Luca Sala, Turnhout 2013, S. 171–187
Rainer Kleinertz Franz Liszts Beiträge für die NZfM in: Eine neue poetische Zeit: 175 Jahre Neue Zeitschrift für Musik, Mainz 2013, S. 331–349
Rainer Kleinertz Liszt, Wagner, y la 'forma en despliegue'. Orpheus y la génesis de Tristan e Isolda in: Quodlibet: Revista de especialización musical, Bd. 40, 2008, S. 128-151
Rainer Kleinertz Liszt, Wagner, and Unfolding Form. Orpheus and the Genesis of Tristan und Isolde in: Franz Liszt and his World, herausgegeben von Christopher H. Gibbs, Dana Gooley, Princeton, Oxford 2006, S. 231-254