Stefan Keym Liszt und die Rolle des Nationalkomponisten in Osteuropa in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 4, herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt, 2022, S. 18-34
Franz Liszt, César Franck "Votre admirateur toujours reconaissant": César Francks Briefwechsel mit Franz Liszt in: Musik & Kirche, Bd. 92, herausgegeben von Birger Petersen, 2022, S. 242–243
Allan R. Keiler, Traute M. Marshall, Franz Liszt Franz Liszt on Beethoven, Mendelssohn, Meyerbeer, and Donizetti in: JALS, Bd. 72, 2021, S. 5-28
Stefan Keym Zur Tempodramaturgie von Liszts Symphonischen Dichtungen im Licht der Gattungstradition der Ouvertüre in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 77, 2020, S. 2-22
Stefan Keym Ein Heldenleben sub specie aeternitatis? Zum Verhältnis von heroischem und religiösem Aspekt in Franz Liszts Les Préludes in: Kirchenmusikalisches Jahrbuch, Bd. 97, 2013, S. 117–132
Serge Gut Des Harmonies poétiques et religieuses de Lamartine à celles de Franz Liszt in: Studia Musicologica, Bd. 54, 2013, S. 21–34
Stefan Keym "Patria in religione et religio in patria". Liszts Salve Polonia und die Tradition politisch-religiös konnotierter Instrumentalmusik in: Musik - Politik - Ästhetik. Detlef Altenburg zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Axel Schröter, Daniel Ortuño-Stühring, Sinzig 2012, S. 478-497
Serge Gut Similarities and Divergences in the Piano Works of Liszt and Debussy in: Liszt Society Journal, Bd. 37, 2012, S. 34–50
Serge Gut Comment se passait une "master classe" avec Liszt à Weimar dans les années 1880? in: Quaderni dell'Istituto Liszt, Bd. 10, 2011, S. 6-13