Bruno Moysan, Malou Haine Liszt and the networks of revolution in: Liszt in context, herausgegeben von Joanne Cormac, Cambridge u.a. 2021, S. 141-153
Michael Saffle Program music and Liszt's Unstern! in: Nineteenth-Century Programme Music. Creation, Negotiations, Reception, herausgegeben von Jonathan Kregor, Turnhout 2019, S. 107-122
Michael Saffle Little-known American Liszt Editions of the 1840s and 1850s. A Preliminary Report in: Liszt Society Journal, Bd. 43, 2018, S. 36-45
Michael Saffle Liszt Catalogues and His Reputation as a Composer in: Liszt Society Journal, Bd. 43, 2018, S. 2-9
Thomas Kabisch Durch Bearbeitung zum Werk, durch Abweichung zur Identität. Musik als Werk und als soziale Praxis in Liszts Konzept der Bearbeitung in: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen. Referate des Symposiums Oberschützen 2011, herausgegeben von Klaus Aringer, Sinzig 2017, S. 179-204
Michael Saffle Liszt, Musical Transnationalism, and the Symphonic Poem in: Musicologie nouvelles, 2017, S. 103-109
Thomas Kabisch Das Instrumental-Konzert als funktionale Form. Zur Dialektik des Solo-Konzerts bei Schumann und Liszt in: Schumann interpretieren. Ein Forschungsbericht der Hochschule für Musik Basel, herausgegeben von Jean-Jacques Dünki, Anette Müller, Thomas Gartmann, Sinzig 2014, S. 201–254
Michael Saffle America, Liszt, and the Periodical Press. Anecdotes, Reminiscences, and The Etude, 1883–1953 in: Liszt's Legacies, herausgegeben von James Deaville, Michael Saffle, New York 2014, S. 259–279