Ulrike Roesler Das (andere) Liszt-Konzert. Liszt-Jubiläen und -Feiern im 19. Jahrhundert in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 5, herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt, 2024, S. 67-80
Bruno Moysan, Malou Haine Liszt and the networks of revolution in: Liszt in context, herausgegeben von Joanne Cormac, Cambridge u.a. 2021, S. 141-153
Rainer Kleinertz Liszts Besuch bei Wagner 1856: Eine produktive Begegnung in: Wagner – Weimar – Eisenach. Richard Wagner im Spannungsfeld von Kultur und Politik, herausgegeben von Helen Geyer, Kiril Georgiev, Stefan Alschner, Bielefeld 2020, S. 103-127
Ulrike Roesler "Aus der Liszt-Litteratur". Franz Liszt in der Wagner-Sammlung Oesterleins in: Wagner – Weimar – Eisenach. Richard Wagner im Spannungsfeld von Kultur und Politik, herausgegeben von Helen Geyer, Kiril Georgiev, Stefan Alschner, Bielefeld 2020, S. 183-196
Ulrike Roesler Franz Liszt im Spiegel seiner Rezensenten. Ein Zwischenbericht in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 3, herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt, 2019, S. 99-114
Rainer Kleinertz Richard Wagners offener Brief über Franz Liszts symphonische Dichtungen (1857) und die Komposition von Tristan und Isolde in: Nineteenth-century music criticism, herausgegeben von Teresa Cascudo García-Villaraco, Turnhout 2017, S. 473-493
Malou Haine Les concerts communs de Ferdinand Hiller et Franz Liszt à Paris durant les années 1830 in: Ferdinand Hiller. Komponist, Interpret, Musikvermittler, herausgegeben von Peter Ackermann, Kassel 2014, S. 309–324
Rainer Kleinertz Franz Liszts Beiträge für die NZfM in: Eine neue poetische Zeit: 175 Jahre Neue Zeitschrift für Musik, Mainz 2013, S. 331–349
Malou Haine Liszt acclamé en Belgique comme pianiste et compositeur in: Homage to Adrienne Fontainas: Passionate pilgrim for the arts, herausgegeben von Jane Block, Claude Sergeloos, New York u.a. 2013, S. 91–102