Bruno Moysan, Malou Haine Liszt and the networks of revolution in: Liszt in context, herausgegeben von Joanne Cormac, Cambridge u.a. 2021, S. 141-153
Benedikt Leßmann [S]ur la base exclusive du chant Grégorien? Realer und imaginierter Choralgesang bei Franz Liszt in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 2, 2017, S. 75–88
Benedikt Leßmann Franz Liszts Der nächtliche Zug im Kontext der Gregoranikrezeption in: Musikgeschichte zwischen Ost und West von der "musica sacra" bis zur Kunstreligion, Festschrift Helmut Loos zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Stefan Keym, Stephan Wünsche, Leipzig 2015, S. 126–137
Malou Haine Les concerts communs de Ferdinand Hiller et Franz Liszt à Paris durant les années 1830 in: Ferdinand Hiller. Komponist, Interpret, Musikvermittler, herausgegeben von Peter Ackermann, Kassel 2014, S. 309–324
Evelyn Liepsch Ein aufschlussreiches Schriftstück – das Haushaltsbuch Franz Liszts in: Liszt-Nachrichten, Bd. 18, 2013, S. 18–19
Malou Haine Liszt acclamé en Belgique comme pianiste et compositeur in: Homage to Adrienne Fontainas: Passionate pilgrim for the arts, herausgegeben von Jane Block, Claude Sergeloos, New York u.a. 2013, S. 91–102
Malou Haine Le roman à clef d'un élève de Liszt à Weimar: Miss Träumerei de l'Américain Albert Morris Bagby in: Quaderni dell'Istituto Liszt, Bd. 10, 2011, S. 14-49
Evelyn Liepsch Die Altenburg in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 172-185
Evelyn Liepsch Lisztomanie – Virtuosenreisen in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 126-143