Andrew Haringer Visual arts and artists in: Liszt in context, herausgegeben von Joanne Cormac, Cambridge u.a. 2021, S. 94-104
Andrew Haringer Pianos and piano builders in: Liszt in context, herausgegeben von Joanne Cormac, Cambridge u.a. 2021, S. 175-184
Axel Schröter Wagners Klavierbearbeitung der Neunten Sinfonie als "interpretatorische Annexion"? Neue Überlegungen unter Berücksichtigung zeitgenössischer Beethoven-Arrangements von Rinck, Czerny, Kalkbrenner, Esser und Liszt in: wagnerspectrum, Bd. 31, 2020, S. 65-83
Axel Schröter Zur gesellschaftspolitischen Dimension des Lohengrin und Deutung der Romantischen Oper von Seiten Liszts in: Wagner – Weimar – Eisenach. Richard Wagner im Spannungsfeld von Kultur und Politik, herausgegeben von Helen Geyer, Kiril Georgiev, Stefan Alschner, Bielefeld 2020, S. 129-153
Axel Schröter "Die Seele des Dante’schen Gedichtes in reinster Verklärung"? Zur Dante-Rezeption von Franz Liszt in: Dante-Rezeption nach 1800, herausgegeben von Franziska Meier, Katerina Kroucheva, Würzburg 2018, S. 91-105
Detlef Altenburg, Axel Schröter Liszt, Franz in: MGG online, herausgegeben von Laurenz Lütteken, Kassel u.a. 2016
Andrew Haringer Liszt and the Legacy of Lamartine in: Liszt's Legacies, herausgegeben von James Deaville, Michael Saffle, New York 2014, S. 72-91
Andrew Haringer "De la situation des artistes" and Lamennais: Liszt's first essay reconsidered in: "Grandeur et finesse". Chopin, Liszt and the Parisian musical scene, herausgegeben von Luca Sala, Turnhout 2013, S. 171–187
Stéphane Lelièvre Franz Liszt. Un acteur essentiel de la rencontre entre E.T.A. Hoffmann et George Sand? in: Studia Musicologica, Bd. 54, 2013, S. 135–146