Daniel Ortuño-Stühring Franz Liszt. "Christus" in: Musik als Bekenntnis. Christus-Oratorien im 19. Jahrhundert, Laaber 2011, S. 69–173
Adrienne Kaczmarczyk Ungarische Dreikönige. Franz Liszts Oratorium Christus in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 113-144
Daniel Ortuño-Stühring Liszts Legende von der heiligen Elisabeth und die 'oratorische Aufgabe' in: Musik und Kirche, Bd. 77, 2007, S. 270-276
Daniel Ortuño-Stühring Liszt's Legende von der heiligen Elisabeth und die "oratorische Aufgabe" in: Musik & Kirche, Bd. 77, 2007, S. 270–276
Adrienne Kaczmarczyk Liszt, Lamennais und der Totentanz in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 43, 2002, S. 53–72
Adrienne Kaczmarczyk De la Paraphrase à l'opéra et inversement. Liszt. Sardanapale in: Ostinato rigore. Revue internationale d'études musicales, Bd. 18, 2002, S. 99-112
Adrienne Kaczmarczyk Die vergessene Symphonie. Die kompositorischen Probleme der Revolutionssymphonie von Franz Liszt in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 41, 2000, S. 375–388
Adrienne Kaczmarczyk The Genesis of the "Funérailles": The Connection Between Liszt's "Symphonie révolutionnaire" and the Cycle "Harmonies poétiques et religieuses" in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 35, 1993-1994, S. 361–398