Geraldine Keeling Liszt at the Piano. Two American Pianos and Two American Artists in: Studia Musicologica, Bd. 55, 2014, S. 145-155
Klaus Wolfgang Niemöller Probleme der Poetik und Rezeption von Liszts Faust-Symphonie in: Liszt und die Weimarer Klassik, herausgegeben von Detlef Altenburg, Laaber 1997, S. 47-57
Geraldine Keeling Konzertklavier in Deutschland in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 68-76
Geraldine Keeling Concert Announcements Programs and Reviews as Evidence for First or Early Performances by Liszt of His Keyboard Works to 1847 in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 34, 1992, S. 397-404
Klaus Wolfgang Niemöller Werkbegriff und Werkverzeichnis bei Liszt in: Die Projekte der Liszt-Forschung. Bericht über das Internationale Symposion, Eisenstadt, 19. -21. Oktober 1989, herausgegeben von Detlef Altenburg, Gerhard J. Winkler, Eisenstadt 1991, S. 37-46
Klaus Wolfgang Niemöller Werkkonzeption im Schnittpunkt von Gattungs- und Formtraditionen. Zu Liszts 2. Klavierkonzert in: Das musikalische Kunstwerk. Geschichte – Ästhetik – Theorie. Festschrift Carl Dahlhaus, herausgegeben von Hermann Danuser, Helga de La Motte-Haber, Laaber 1988, S. 527–545
Geraldine Keeling, Adrian Williams The Liszt Centenary Year. Some Festivals and Symposia in: Liszt Society Journal, Bd. 12, 1987, S. 54–57
Geraldine Keeling Liszt's Appearances in Parisian Concerts, 1824–1844. Part 2: 1834–1844 in: Liszt Society Journal, Bd. 12, 1987, S. 8–21
Geraldine Keeling Liszt and J.B. Streicher, a Viennese Piano Maker in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 28, 1986, S. 35–46
Klaus Wolfgang Niemöller Das Oratorium "Christus" von Franz Liszt. Ein Beitrag zu seinen konzeptionellen Grundlagen in: Beiträge zur Geschichte des Oratoriums seit Händel. Festschrift Günther Massenkeil, herausgegeben von Rainer Cadenbach, Helmut Loos, Bonn 1986, S. 329–343