Stefan Keym Liszt und die Rolle des Nationalkomponisten in Osteuropa in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 4, herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt, 2022, S. 18-34
Imre Kovács Bestowing the Beethovenian musical heritage to Liszt: The Weihekuss reconsidered in: Ad Parnassum: A journal of eighteenth- and nineteenth-century instrumental music, Bd. 19, 2021, S. 21-33
Imre Kovács À la Chapelle Sixtine: On the Cultural Context of Liszt's Synesthetic Experience in: Music and the figurative arts in the nineteenth century, herausgegeben von Roberto Illiano, Turnhout 2020, S. 327-342
Stefan Keym Zur Tempodramaturgie von Liszts Symphonischen Dichtungen im Licht der Gattungstradition der Ouvertüre in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 77, 2020, S. 2-22
Gerhard J. Winkler Franz Schuberts Märsche für Klavier vierhändig – für Klavier zu vier Händen bearbeitet von Franz Liszt in: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen. Referate des Symposiums Oberschützen 2011, herausgegeben von Klaus Aringer, Sinzig 2017, S. 127-134
Imre Kovács Álom és szinesztézia. Megjegyzések a Lohengrin előjátékának befogadástörténetéhez (Dream and synesthesia. Notes on the reception history of the prelude to Lohengrin) in: Magyar zene: Zenetudományi folyóirat, Bd. 54, 2016, S. 151-160
Imre Kovács Liszt's Hungaro-European Synthesis. Comments relating to the Cultural-historic Context of The Three Kings March of the Christus oratorio in: Studia Musicologica, Bd. 57, 2016, S. 379–390
Gerhard J. Winkler Franz Liszts späte Klavierstücke: Ein Abriss in: Notations 1985–2015: Texte zu Klavierdidaktik, Werkgeschichte und Interpretation, herausgegeben von Karin Wagner, Anton Voigt, Wien 2015, S. 285-290
Stefan Keym Ein Heldenleben sub specie aeternitatis? Zum Verhältnis von heroischem und religiösem Aspekt in Franz Liszts Les Préludes in: Kirchenmusikalisches Jahrbuch, Bd. 97, 2013, S. 117–132
Imre Kovács Egy Liszt tulajdonában lévő Delacroix-rajz. Hamlet és Horatio a temetőben és a 19. századi Hamlet-recepció in: Magyar zene: Zenetudományi folyóirat, Bd. 51, 2013, S. 445–455