Stefan Keym Liszt und die Rolle des Nationalkomponisten in Osteuropa in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 4, herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt, 2022, S. 18-34
Stefan Keym Zur Tempodramaturgie von Liszts Symphonischen Dichtungen im Licht der Gattungstradition der Ouvertüre in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 77, 2020, S. 2-22
Michael Saffle Program music and Liszt's Unstern! in: Nineteenth-Century Programme Music. Creation, Negotiations, Reception, herausgegeben von Jonathan Kregor, Turnhout 2019, S. 107-122
Michael Saffle Little-known American Liszt Editions of the 1840s and 1850s. A Preliminary Report in: Liszt Society Journal, Bd. 43, 2018, S. 36-45
Michael Saffle Liszt Catalogues and His Reputation as a Composer in: Liszt Society Journal, Bd. 43, 2018, S. 2-9
Gerhard J. Winkler Franz Schuberts Märsche für Klavier vierhändig – für Klavier zu vier Händen bearbeitet von Franz Liszt in: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen. Referate des Symposiums Oberschützen 2011, herausgegeben von Klaus Aringer, Sinzig 2017, S. 127-134
Michael Saffle Liszt, Musical Transnationalism, and the Symphonic Poem in: Musicologie nouvelles, 2017, S. 103-109
Gerhard J. Winkler Franz Liszts späte Klavierstücke: Ein Abriss in: Notations 1985–2015: Texte zu Klavierdidaktik, Werkgeschichte und Interpretation, herausgegeben von Karin Wagner, Anton Voigt, Wien 2015, S. 285-290
Michael Saffle America, Liszt, and the Periodical Press. Anecdotes, Reminiscences, and The Etude, 1883–1953 in: Liszt's Legacies, herausgegeben von James Deaville, Michael Saffle, New York 2014, S. 259–279