Shay Loya Lateness in context in: Liszt in context, herausgegeben von Joanne Cormac, Cambridge u.a. 2021, S. 271–281
Shay Loya Liszt's national identity. What else is new? in: Liszt in context, herausgegeben von Joanne Cormac, Cambridge u.a. 2021, S. 154–162
Rainer Kleinertz Liszts Besuch bei Wagner 1856: Eine produktive Begegnung in: Wagner – Weimar – Eisenach. Richard Wagner im Spannungsfeld von Kultur und Politik, herausgegeben von Helen Geyer, Kiril Georgiev, Stefan Alschner, Bielefeld 2020, S. 103-127
Shay Loya Virtuosity in Liszt's late piano works in: Liszt and virtuosity, herausgegeben von Robert Doran, Rochester 2020, S. 387–414
Shay Loya Liszt's national compositions in the year of the Franco-Prussian war in: Confronting the National in the Musical Past, herausgegeben von Elaine Kelly, Markus Mantere, Derek Scott, Abingdon 2018, S. 31-48
Rainer Kleinertz Richard Wagners offener Brief über Franz Liszts symphonische Dichtungen (1857) und die Komposition von Tristan und Isolde in: Nineteenth-century music criticism, herausgegeben von Teresa Cascudo García-Villaraco, Turnhout 2017, S. 473-493
Shay Loya Recomposing National Identity. Four Transcultural Readings of Liszt's Marche Hongroise d'après Schubert in: Journal of the American Musicological Society, Bd. 69, 2016, S. 409-476
Shay Loya Liszt's Verbunkos Legacy and the Paradoxes of Progressive Hungarian Music in: Liszt's Legacies, herausgegeben von James Deaville, Michael Saffle, New York 2014, S. 17–42
Rainer Kleinertz Franz Liszts Beiträge für die NZfM in: Eine neue poetische Zeit: 175 Jahre Neue Zeitschrift für Musik, Mainz 2013, S. 331–349