Pauline Pocknell Liszt, the Klindworths and Austro-Hungarian Affairs in: Liszt Society Journal, Bd. 22, 1997, S. 24–33
Pauline Pocknell Franz Liszt and Joseph Maria Lefebvre: A Correspondence, 1841–1848 in: Liszt Saeculum, Bd. 54 ; 55, 1995, S. 39-76; S. 3-37
Pauline Pocknell The Diplomatic Liszt. Two Notes to Don Onorato Caetani, Prince of Teano in: Liszt Saeculum, Bd. 52, 1994, S. 3–12
Rainer Kleinertz Subjektivität und Öffentlichkeit. Liszts Rivalität mit Thalberg und ihre Folgen in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 58-67
Pauline Pocknell Franz Liszt à Bourges in: Cahiers d'archéologie & d'histoire du Berry, Bd. 113, März 1993, S. 23–48
Pauline Pocknell And Furthermore… The First Performance of Liszt's Prayer "An den heiligen Franziskus von Paula"? in: JALS, Bd. 33, 1993, S. 37–43
Rainer Kleinertz Zum Problem des "Frühwerks" bei Franz Liszt am Beispiel von "Vallée d'Obermann" in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 34, 1992, S. 251-265
Pauline Pocknell Two Roman Holographs in a North American Archive. Liszt to Giovanni Sgambati, (and) to an Erard Representative in: Liszt Saeculum, Bd. 47–48, 1992, S. 24–36
Rainer Kleinertz Zu Liszts Bedeutung für die Wagner-Rezeption in: Die Projekte der Liszt-Forschung. Bericht über das internationale Symposion Eisenstadt, 19.-21. Oktober 1989, herausgegeben von Detlef Altenburg, Gerhard J. Winkler, Eisenstadt 1991, S. 77-89