Shay Loya Lateness in context in: Liszt in context, herausgegeben von Joanne Cormac, Cambridge u.a. 2021, S. 271–281
Shay Loya Liszt's national identity. What else is new? in: Liszt in context, herausgegeben von Joanne Cormac, Cambridge u.a. 2021, S. 154–162
Shay Loya Virtuosity in Liszt's late piano works in: Liszt and virtuosity, herausgegeben von Robert Doran, Rochester 2020, S. 387–414
Shay Loya Liszt's national compositions in the year of the Franco-Prussian war in: Confronting the National in the Musical Past, herausgegeben von Elaine Kelly, Markus Mantere, Derek Scott, Abingdon 2018, S. 31-48
Shay Loya Recomposing National Identity. Four Transcultural Readings of Liszt's Marche Hongroise d'après Schubert in: Journal of the American Musicological Society, Bd. 69, 2016, S. 409-476
Shay Loya Liszt's Verbunkos Legacy and the Paradoxes of Progressive Hungarian Music in: Liszt's Legacies, herausgegeben von James Deaville, Michael Saffle, New York 2014, S. 17–42
Evelyn Liepsch Ein aufschlussreiches Schriftstück – das Haushaltsbuch Franz Liszts in: Liszt-Nachrichten, Bd. 18, 2013, S. 18–19
Evelyn Liepsch Die Altenburg in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 172-185
Evelyn Liepsch Lisztomanie – Virtuosenreisen in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 126-143
Evelyn Liepsch Schweiz und Italien in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 98-105