Zum Hauptinhalt springen
Logo Liszt Portal
Franz Liszt Porträt Foto, Quelle: Klassik Stiftung Weimar

Bibliografie

Hauptmenü
  • LisztQWV
    • Übersicht
    • Quellenerfassung
    • Datenmodell
    • Infrastruktur
  • Liszt
    • Übersicht
    • 1822–1824: Erstlingswerk m...
    • Juli 1830: Les Trois Glorie...
    • 1857–1863: Musikalische He...
    • Herbst 1879: Liszt variiert...
    • 1880er: Spätes Komponie...
  • Projekt
    • Übersicht
    • Team
    • Publikationen
  • Aktuelles
  • Bibliografie
  1. Home
  2. Bibliografie

Testversion

Die Bibliografie befindet sich derzeit im Aufbau und wird fortlaufend ergänzt und überprüft.
Wir freuen uns über Hinweise zu Addenda und Corrigenda per Mail.

22 Treffer
  • Datum absteigend
  • Datum aufsteigend
Liszt, Franz Suchparameter "Liszt, Franz" entfernen Zenck, Martin Suchparameter "Zenck, Martin" entfernen
Suchfilter

Medientyp

  • Zeitschriftenartikel 19
  • Buch 2
  • Buchkapitel 1

Autor:innen

  • Liszt, Franz 21
  • Zenck, Martin 1
  • o.A. 48
  • Saffle, Michael 44
  • Altenburg, Detlef 35
  • Gut, Serge 29
  • Hamburger, Klára 29
  • Dufetel, Nicolas 28
  • Dalmonte, Rossana 25
  • Walker, Alan 25
  • Moysan, Bruno 22
  • Redepenning, Dorothea 22
  • Winkler, Gerhard J. 21
  • Deaville, James 20
  • Eckhardt, Mária P. 20
  • Pocknell, Pauline 20
  • Merrick, Paul 19
  • Wright, William 19
  • Arnold, Ben 16
  • Haine, Malou 16
  • Legány, Dezső 16
  • Domokos, Zsuzsanna 15
  • Gamrat, Małgorzata 15
  • Kaczmarczyk, Adrienne 15
  • Eckhardt, Mária 14
  • Kregor, Jonathan 14
  • Schröter, Axel 14
  • Short, Michael 14
  • Storino, Mariateresa 14
  • Kleinertz, Rainer 13
  • Liepsch, Evelyn 13

Herausgeber:innen

  • Cross, Richard Earl 1
  • Dufetel, Nicolas 1
  • Gibbs, Christopher H. 1
  • Gooley, Dana 1
  • Munson, Paul Allen 1
  • Petersen, Birger 1
  • Pocknell, Pauline 1
  • Raff, Helene 1
  • Stricker, Rémy 1
  • Suttoni, Charles 1
  • Yerushalmi, Ophra 1

Datum

Sprache

  • Englisch 14
  • Deutsch 4
  • Französisch 3
  • Italienisch 1

Journaltitel

  • JALS 7
  • Liszt Society Journal 3
  • Archiv für Musikwissenschaft 1
  • Die Musik 1
  • Die Musikforschung 1
  • Liszt Saeculum 1
  • Musica/realtà: Rivista quadrimestrale 1
  • Musik & Kirche 1
  • Recent Researches in the Music of the Nineteenth and Early Twentieth Centuries 1
  • Schweizerisches Jahrbuch für Musikwissenschaft 1
  • The Monthly Musical Record 1
Franz Liszt

Artiste et société. Édition des textes en français

Paris 1995
Franz Liszt

Lettre d'un Voyageur (à M. George Sand)

in: Liszt Society Journal, Bd. 19, 1994, S. 50–54
Klára Hamburger, Franz Liszt

Unpublished Liszt Letters in Munich

in: JALS, Bd. 29, 1991, S. 12–26
Franz Liszt

A New Liszt Letter to Madame Lynen

in: JALS, Bd. 30, herausgegeben von Richard Earl Cross, 1991, S. 65–67
Franz Liszt

A Liszt Letter to Alexandre Weill (Frankfurt 1842)

in: JALS, Bd. 30, herausgegeben von Ophra Yerushalmi, 1991, S. 71–73
Michael Saffle, Franz Liszt

An "Unpublished " Liszt Letter to Franz Xaver Witt

in: JALS, Bd. 24, 1988, S. 91–95
Franz Liszt, Richard Wagner, Ferenc Bónis

Liszt- und Wagner-Briefe an Mosonyi in Kodálys wissenschaftlicher Bearbeitung

in: Die Musikforschung, Bd. 39, 1986, S. 317–334
Franz Liszt

Niccolò Paganini. An obituary tribute

in: Liszt Society Journal, Bd. 7, 1982, S. 41–42
Franz Liszt

The Death of Daniel Liszt. Liszts Letter of December 15 1859 to Princess Wittgenstein

in: Liszt Society Journal, Bd. 6, 1981, S. 34-35
Robert Bory, Franz Liszt

Diverses lettres inédites de Liszt

in: Schweizerisches Jahrbuch für Musikwissenschaft, Bd. 3, 1928, S. 5–25
  • 1
  • 2
  • 3

Kontakt

Sächsische Landesbibliothek
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden SLUB
Abteilung Informationstechnologie
Referat Digitale Objekte
Postadresse: 01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18
01069 Dresden

Logo: Universtität HeidelbergLogo: Klassik Stiftung WeimarLogo: SLUB
Logo: Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
© 2025, Sächsische Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)