Ulrike Roesler Das (andere) Liszt-Konzert. Liszt-Jubiläen und -Feiern im 19. Jahrhundert in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 5, herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt, 2024, S. 67-80
Bruno Moysan, Malou Haine Liszt and the networks of revolution in: Liszt in context, herausgegeben von Joanne Cormac, Cambridge u.a. 2021, S. 141-153
Axel Schröter Wagners Klavierbearbeitung der Neunten Sinfonie als "interpretatorische Annexion"? Neue Überlegungen unter Berücksichtigung zeitgenössischer Beethoven-Arrangements von Rinck, Czerny, Kalkbrenner, Esser und Liszt in: wagnerspectrum, Bd. 31, 2020, S. 65-83
Bruno Moysan Pursuing the wondrous cantando espressivo: A new investigation of Liszt’s sonata in B minor in: JALS, Bd. 70-71, 2020, S. 113-140
Axel Schröter Zur gesellschaftspolitischen Dimension des Lohengrin und Deutung der Romantischen Oper von Seiten Liszts in: Wagner – Weimar – Eisenach. Richard Wagner im Spannungsfeld von Kultur und Politik, herausgegeben von Helen Geyer, Kiril Georgiev, Stefan Alschner, Bielefeld 2020, S. 129-153
Ulrike Roesler "Aus der Liszt-Litteratur". Franz Liszt in der Wagner-Sammlung Oesterleins in: Wagner – Weimar – Eisenach. Richard Wagner im Spannungsfeld von Kultur und Politik, herausgegeben von Helen Geyer, Kiril Georgiev, Stefan Alschner, Bielefeld 2020, S. 183-196
Bruno Moysan Quelques phénomènes de prolifération dans les fantaisies de Liszt sur des thèmes d’opéras in: Foisonnements et proliférations en musique, herausgegeben von Muriel Joubert, Lyon 2020, S. 319-343
Bruno Moysan Quand un tempo lirico s’invite dans certaines premières sections de formes-fantaisies lisztiennes in: Musurgia. Analyse et pratique musicales, Bd. 27, 2020, S. 27-47
Ulrike Roesler Franz Liszt im Spiegel seiner Rezensenten. Ein Zwischenbericht in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 3, herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt, 2019, S. 99-114
Bruno Moysan Liszt and Théophile Gautier, readers of Donizetti's Lucrezia Borgia in: Liszt Society Journal, Bd. 43, 2018, S. 23-35