Dorothea Redepenning Denkmal seiner selbst. Rom – Weimar – Budapest in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 236-247
Dorothea Redepenning Liszt, Wagner und der deutsch-französische Krieg in: wagnerspectrum, Bd. 7, 2011, S. 9–40
Dorothea Redepenning Ein kosmopolitischer Patriot. Franz Liszt und Ungarn in: Osteuropa, Bd. 61, 2011, S. 348–372
Alan Walker A Scottish Interlude: 1877–1878. Hans von Bülow and the Glasgow Choral Union in: Liszt Society Journal, Bd. 34, 2009, S. 3–11
Alan Walker La sonata en si menor de Liszt in: Quodlibet: Revista de especialización musical, Bd. 40, herausgegeben von Avelina López-Chicheri, 2008, S. 73-101
Dorothea Redepenning "... ein erbitterter Feldzug gegen die besten Werke der russischen Musik und gleichzeitig gegen Schumann, Berlioz und Liszt ...". Bemerkungen zur Funktion Franz Liszts in der russischen Musikästhetik der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in: Liszt und die Neudeutsche Schule, herausgegeben von Detlef Altenburg, Laaber 2006, S. 207-219
Alan Walker Liszt, Franz in: The New Grove Dictionary of Music and Musicians, herausgegeben von Stanley Sadie, New York, London 2001, S. 755–877