Dorothea Redepenning Drei Zigeuner. Lenau, Liszt und die Dialektik vokaler und instrumentaler Techniken in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 2, 2017, S. 9–25
Ágnes Watzatka Liszt Ferenc kapcsolata a német Cecília-mozgalommal a Liszt–Witt levelezés tükrében in: Zenetudományi folyóirat 2013–2014, 2016, S. 317–358
Ágnes Watzatka The Concerts of Franz Liszt in Budapest in: Europe in the Time of Franz Liszt, herausgegeben von Valentina Bevc Varl, Oskar Habjanič, Maribor 2016, S. 35-46
Ágnes Watzatka Die Ungarische Krönungsmesse Antithesen und Synthesen der Kirchenmusik einer Nationalfeier in: Musik im Spannungsfeld zwischen nationalem Denken und Weltbürgertum. Franz Liszt zum 200. Geburtstag, herausgegeben von Dorothea Redepenning, Heidelberg 2015, S. 145–159
Dorothea Redepenning Liszts Spätwerk im Spannungsfeld zwischen nationalem Denken und Weltbürgertum in: Musik im Spannungsfeld zwischen nationalem Denken und Weltbürgertum. Franz Liszt zum 200. Geburtstag, herausgegeben von Dorothea Redepenning, Heidelberg 2015, S. 161-180
Ágnes Watzatka Puszta, Husaren und Zigeunermusik. Franz Liszt und das Heimatbild von Nikolaus Lenau in: Studia Musicologica, Bd. 55, 2014, S. 103–117
Ágnes Watzatka Piété, politique et musique: La Messe du couronnement de Franz Liszt in: Franz Liszt. Un musicien dans la société, herausgegeben von Cornelia Szabó-Knotik, Laurence Le Diagon-Jacquin, Michael Saffle, Paris 2013, S. 167-189
Dorothea Redepenning Liszt und die bildende Kunst – systematische Überlegungen in: Studia Musicologica, Bd. 54, 2013, S. 11–19
Dorothea Redepenning Denkmal seiner selbst. Rom – Weimar – Budapest in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 236-247