Detlef Altenburg, Axel Schröter Liszt, Franz in: MGG online, herausgegeben von Laurenz Lütteken, Kassel u.a. 2016
Mariateresa Storino Attorno al Simon Boccanegra. La trascrizione da Verdi nel contesto dell’opera dell’ultimo Liszt in: Quaderni dell’Istituto Liszt, Bd. 14, 2014, S. 23–57
Mariateresa Storino New Liszt Letters to Jessie Laussot in: Franz Liszt. Lectures et écritures, herausgegeben von Florence Fix, Laurence Le Diagon-Jacquin, Georges Zaragoza, Paris 2013, S. 131-148
Mariateresa Storino The Never-Ending Story: Jeanne d’Arc au bûcher in: Studia Musicologica, Bd. 54, 2013, S. 199–216
Axel Schröter Ein Mythos aus Dichtung und Wahrheit. Liszt als Beethoven-Interpret und die auf ihn fußende Beethoven-Tradition in: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Berlin, herausgegeben von Simone Hohmaier, 2012, S. 291-304
Axel Schröter "Ja, er hatte zuweilen gemütsruhige, sogar weihevolle Stunden". Liszt, seine Beethoven-Rezeption und das erste Bonner Beethovenfest in: Zukunftsmusik. Beethovenfest Bonn 9.9. bis 9.10.2011, Bonn 2011, S. 9-14
Axel Schröter Liszts Wirken in Weimar. Innen- und Außenanschicht in: Klassik Stiftung Weimar Jahrbuch 2011. Übertönte Geschichten. Musikkultur in Weimar, herausgegeben von Hellmut Theodor Seemann, Thorsten Valk, 2011, S. 155–171
Axel Schröter Liszts Schülerinnen – Zu Unrecht vergessene Virtuosinnen in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 468–477
Mariateresa Storino De l'orchestre aux claviers. Die Ideale de Liszt in: Analyse Musicale, Bd. 23, 2011, S. 75–84
Mariateresa Storino "Chère Illustre": Franz Liszt ad Augusta Holmès in: Quaderni dell'Istituto Liszt, Bd. 9, 2010, S. 1-44