Adrienne Kaczmarczyk Ungarische Dreikönige. Franz Liszts Oratorium Christus in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 113-144
Gerhard J. Winkler Die Neudeutschen und die Liszt-Rezeption in Österreich in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 223-243
Marta Ottlová, Milan Pospíšil Smetana und Liszt: Die Neudeutsche Schule und die tschechische Nationalmusik in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 265-274
Mária Eckhardt Die zeitgenössische Rezeption der symphonischen Werke Franz Liszts in Ungarn in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 245-263
Vladimir Abramovič Gurevič Liszt und seine Weimarer Schüler aus der Sicht der zeitgenössischen Presse Rußlands in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 275-287
Hermann Danuser Symphonischer Geschichtsmythos: Franz Liszts Hunnenschlacht in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 145-158
Glenn Stanley Felix Draesekes Christus. Ein neudeutsches Oratorium? in: Liszt und die Neudeutsche Schule, herausgegeben von Detlef Altenburg, Laaber 2006, S. 287-303
Walter Werbeck Erbe oder Verräter? Richard Strauss und die Symphonische Dichtung von Franz Liszt in: Liszt und die Neudeutsche Schule, herausgegeben von Detlef Altenburg, Laaber 2006, S. 267-285
Hanns Steger Spuren der Musik Liszts und Wagners im Oeuvre von Josef Rheinberger in: Liszt und die Neudeutsche Schule, herausgegeben von Detlef Altenburg, Laaber 2006, S. 251-265