Elena Zinkevych Franz Liszt in Kyiv (1847) in: Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa, herausgegeben von Helmut Loos, Klaus-Peter Koch, Stefan Keym, Leipzig 2024, S. 177-187
Mária Eckhardt Zwei palliative Variationswerke der Romantik. Liszt: Weinen, Klagen, Grieg: Ballade op. 24 in: Edvard Grieg, sein Umfeld, seine Nachfolge, herausgegeben von Helmut Loos, Patrick Dinslage, Leipzig 2018, S. 115-130
Mariateresa Storino (Hg.) Franz Liszt e Jessie Taylor Laussot Hillebrand. Un capitolo inedito della storia musicale dell'Ottocento Lucca 2016
Mariateresa Storino Il carteggio Liszt – Laussot in: Franz Liszt e Jessie Taylor Laussot Hillebrand. Un capitolo inedito della storia musicale dell'Ottocento, herausgegeben von Mariateresa Storino, Lucca 2016, S. 99-158
Rossana Dalmonte Omaggi musicali di Franz Liszt a Jessie Laussot e alla Società Cherubini in: Franz Liszt e Jessie Taylor Laussot Hillebrand. Un capitolo inedito della storia musicale dell'Ottocento, herausgegeben von Mariateresa Storino, Lucca 2016, S. 159-178
Ulrich Konrad Franz Liszt, Richard Wagner und die symphonische Dichtung in: Richard Wagner. Persönlichkeit, Werk und Wirkung, herausgegeben von Helmut Loos, Beucha 2013, S. 201–206
Gert-Dieter Ulferts Liszt en buste – Plastische Portäts von Bartolini bis Klinger in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 122-125
Dorothea Redepenning Denkmal seiner selbst. Rom – Weimar – Budapest in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 236-247
Zsusanna Domokos Rom und das Ideal einer neuen Kirchenmusik in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 226-235
Susanne Schroeder Schreibwerkzeuge aus Liszts Verlassenschaften in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 212-213