Elena Zinkevych Franz Liszt in Kyiv (1847) in: Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa, herausgegeben von Helmut Loos, Klaus-Peter Koch, Stefan Keym, Leipzig 2024, S. 177-187
Mária Eckhardt Zwei palliative Variationswerke der Romantik. Liszt: Weinen, Klagen, Grieg: Ballade op. 24 in: Edvard Grieg, sein Umfeld, seine Nachfolge, herausgegeben von Helmut Loos, Patrick Dinslage, Leipzig 2018, S. 115-130
Walter Tortoreto "Un aristocratico di stirpe divina". Chopin visto da Liszt in: Fryderyk Chopin, il poeta del pianoforte: Atti del Convegno di Studi Chieti (17–18 ottobre 2009), herausgegeben von Marina Esposito, Lucca 2017, S. 69–102
Alberto Mammarella La Liedtranskription. Liszt e la riscrittura per pianoforte dei canti polacchi op. 74 di Chopin in: Fryderyk Chopin, il poeta del pianoforte: Atti del Convegno di Studi Chieti (17–18 ottobre 2009), herausgegeben von Marina Esposito, Lucca 2017, S. 231–270
Christa Brüstle Virtuosität und Interpretation bei Liszt. Performative Konzepte des 19. Jahrhunderts im Lichte der Genderforschung in: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen. Referate des Symposiums Oberschützen 2011, herausgegeben von Klaus Aringer, Sinzig 2017, S. 219-232
Dorothea Redepenning Liszts Bearbeitungsprinzipien. Oder: was bedeutet die Unterscheidung von Original und Bearbeitung für Liszts Werk? in: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen. Referate des Symposiums Oberschützen 2011, herausgegeben von Klaus Aringer, Sinzig 2017, S. 205-218
Thomas Kabisch Durch Bearbeitung zum Werk, durch Abweichung zur Identität. Musik als Werk und als soziale Praxis in Liszts Konzept der Bearbeitung in: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen. Referate des Symposiums Oberschützen 2011, herausgegeben von Klaus Aringer, Sinzig 2017, S. 179-204
Hartmut Hein Narrative und performative Strategien in den Klavierbearbeitungen Liszts in: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen. Referate des Symposiums Oberschützen 2011, herausgegeben von Klaus Aringer, Sinzig 2017, S. 167-178
Klaus Aringer Liszt, Allegri und Mozart in: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen. Referate des Symposiums Oberschützen 2011, herausgegeben von Klaus Aringer, Sinzig 2017, S. 153-166
Peter Revers Liszt – Mozart – Thalberg. Aspekte der Mozartrezeption in den Klaviertranskriptionen und -bearbeitungen Franz Liszts in: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen. Referate des Symposiums Oberschützen 2011, herausgegeben von Klaus Aringer, Sinzig 2017, S. 135-152