Elena Zinkevych Franz Liszt in Kyiv (1847) in: Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa, herausgegeben von Helmut Loos, Klaus-Peter Koch, Stefan Keym, Leipzig 2024, S. 177-187
Mária Eckhardt Zwei palliative Variationswerke der Romantik. Liszt: Weinen, Klagen, Grieg: Ballade op. 24 in: Edvard Grieg, sein Umfeld, seine Nachfolge, herausgegeben von Helmut Loos, Patrick Dinslage, Leipzig 2018, S. 115-130
Michael Weese Renaissance des Blauen Salons. Im Lisztzentrum wird die Salonkultur neu interpretiert in: Franz Liszt. Wunderkind. Weltstar. Abbé. Katalog zur Ausstellung, Eisenstadt 2014, S. 41–45
Martin Czernin Der historische Blaue Salon in: Franz Liszt. Wunderkind. Weltstar. Abbé. Katalog zur Ausstellung, Eisenstadt 2014, S. 31–40
Elisabeth Reisinger Ein Wunderkind, Weltstar und Abbé im Spannungsfeld zwischen Privatheit und Öffentlichkeit in: Franz Liszt. Wunderkind. Weltstar. Abbé. Katalog zur Ausstellung, Eisenstadt 2014, S. 13–30
Martin Czernin Zur Geschichte des Geburtshauses von Franz Liszt in: Franz Liszt. Wunderkind. Weltstar. Abbé. Katalog zur Ausstellung, Eisenstadt 2014, S. 7–11
Landesmuseum Burgenland (Hg.) Franz Liszt. Wunderkind. Weltstar. Abbé. Katalog zur Ausstellung Eisenstadt 2014
Ulrich Konrad Franz Liszt, Richard Wagner und die symphonische Dichtung in: Richard Wagner. Persönlichkeit, Werk und Wirkung, herausgegeben von Helmut Loos, Beucha 2013, S. 201–206
Helmut Loos Schumann und Liszt in: Robert Schumann und die Öffentlichkeit. Hans Joachim Köhler zum 70. Geburtstag, herausgegeben von Helmut Loos, Leipzig 2007, S. 150-160
Ben Arnold Songs and Melodramas in: The Liszt Companion, herausgegeben von Ben Arnold, Westport u. London 2002, S. 403-438