Detlef Altenburg Liszt und Berlioz in: Hector Berlioz. Ein Franzose in Deutschland, herausgegeben von Matthias Brzoska, Laaber 2005, S. 15–26
Alexander Rehding TrisZtan. Or, the Case of Liszt's 'Ich möchte hingehn' in: Ninteteenth-Century Music. Selected Proceedings of the Tenth International Conference, herausgegeben von Jim Samson, Bennett Zon, Adlershot 2002, S. 75-97
James Deaville The Controversy Surrounding Liszt's Conception of Programme Music in: Ninteteenth-Century Music. Selected Proceedings of the Tenth International Conference, herausgegeben von Jim Samson, Bennett Zon, Adlershot 2002, S. 98-124
Jim Samson, Bennett Zon (Hg.) Part III: Liszt in: Nineteenth-Century Music. Selected Proceedings of the Tenth International Conference, herausgegeben von Jim Samson, Bennett Zon, Aldershot 2002, S. 75–178
Márta Grabócz Common Narrative Structures in Music and Literature. A Semio-stylistic Investigation in the Arts of the Nineteenth Century (Liszt and Goethe) in: Ninteteenth-Century Music. Selected Proceedings of the Tenth International Conference, herausgegeben von Jim Samson, Bennett Zon, Adlershot 2002, S. 155-168
Anna Harwell Celenza Death Transfigured. The Origins and Evolution of Franz Liszt's Totentanz in: Ninteteenth-Century Music. Selected Proceedings of the Tenth International Conference, herausgegeben von Jim Samson, Bennett Zon, Adlershot 2002, S. 125–154
Cornelia Szabó-Knotik Changing Aspects of the Sacred and Secular. Liszt's Legend of St Elisabeth in the Repertory of the K.K. Hof-Operntheater in Vienna in: Ninteteenth-Century Music. Selected Proceedings of the Tenth International Conference, herausgegeben von Jim Samson, Bennett Zon, Adlershot 2002, S. 168–178
Gerhard J. Winkler Liszt contra Wagner. Wagnerkritik in den späten Klavierstücken Franz Liszts in: Franz Liszt und Richard Wagner. Musikalische und geistesgeschichtliche Grundlagen der neudeutschen Schule. Referate des 3. Europäischen Liszt-Symposions Eisenstadt 1983, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1986, S. 189-210
Dieter Torkewitz Modell, Wiederholung – Sequenz. Über Liszts Technik der Intensivierung, mit einer Anmerkung zu Wagner in: Franz Liszt und Richard Wagner. Musikalische und geistesgeschichtliche Grundlagen der neudeutschen Schule. Referate des 3. Europäischen Liszt-Symposions Eisenstadt 1983, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1986, S. 177-188
Elmar Seidel Über die Wirkung der Musik Palestrinas auf das Werk Liszts und Wagners in: Franz Liszt und Richard Wagner. Musikalische und geistesgeschichtliche Grundlagen der neudeutschen Schule. Referate des 3. Europäischen Liszt-Symposions Eisenstadt 1983, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1986, S. 162-176