Nina Noeske Liszts Liebes(alp)traum Nr. 3 in: Musik und Kitsch, herausgegeben von Katrin Eggers, Nina Noeske, 2014, S. 43–62
Michael Allis Promotion through performance. Liszt’s symphonic poems in the London concerts of Walter Bache in: Europe, Empire, and Spectacle in Nineteenth-Century British Music, herausgegeben von Rachel Cowgill, Julian Rushton, Aldershot 2007, S. 55–76
Anne Widén "Le roi est mort, vive le roi". Languages and Leadership in Niecks’s Liszt Obituary in: Europe, Empire, and Spectacle in Nineteenth-Century British music, herausgegeben von Rachel Cowgill, Julian Rushton, Aldershot u. a. 2007, S. 45-54
Zoltán Gárdonyi Hauptprobleme der Neuen Liszt-Ausgabe in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 73-79
Otto Kolleritsch Liszt in der Kritik Robert Schumanns in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 131-136
Manfred Kaiser Anmerkungen zur Kompositionstechnik Franz Liszts. Am Beispiel der Hunnenschlacht in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 124-129
Ernst-Günter Heinemann Kunstbegriff und Engagement bei Liszt in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 105-114
Serge Gut Die historische Position der Modalität bei Franz Liszt in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 97–103
Gernot Gruber Zum Formproblem in Liszts Orchesterwerken — exemplifiziert am ersten Satz der Faust-Symphonie in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 81-85
Wolfgang Suppan Blasorchesterbearbeitungen Liszt'scher Werke in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 179-202