Jonathan Kregor Liszt's Faust complexes in: The Oxford handbook of Faust in music, herausgegeben von Lorna Fitzsimmons, New York 2019, S. 145-168
Arnfried Edler Das orchestrale Klavier in: Klavierbearbeitung im 19. Jahrhundert. Bericht über das Symposion am 23. November in Köln, herausgegeben von Birgit Spörl, Mainz u. a. 2016, S. 23–33
Detlef Altenburg Liszts Kosmos Klavier. Die Partitions de piano, Opernbearbeitungen und Liedtranskriptionen und ihre Bedeutung für die Klaviertechnik sowie den Klavierbau des 19. Jahrhunderts in: Klavierbearbeitungen im 19. Jahrhundert. Bericht über das Symposium am 23. November 2012 in Köln, herausgegeben von Birgit Spörl, Mainz u. a. 2016, S. 101–113
Jonahtan Kregor Transcription and the Legacies of the Composer-Pianist in: Liszt's Legacies, herausgegeben von James Deaville, Michael Saffle, New York 2014, S. 118–146
Daniel Ortuño-Stühring Liszt's "Heirs". The History of the New German School after 1861 in: Liszt's Legacies, herausgegeben von James Deaville, Michael Saffle, New York 2014, S. 218–235
Michael Saffle America, Liszt, and the Periodical Press. Anecdotes, Reminiscences, and The Etude, 1883–1953 in: Liszt's Legacies, herausgegeben von James Deaville, Michael Saffle, New York 2014, S. 259–279
Shay Loya Liszt's Verbunkos Legacy and the Paradoxes of Progressive Hungarian Music in: Liszt's Legacies, herausgegeben von James Deaville, Michael Saffle, New York 2014, S. 17–42
Alan Davison Liszt among the Degenerates. On the Vagaries of being a Musical Genius, c. 1890–c. 1935 in: Liszt's Legacies, herausgegeben von James Deaville, Michael Saffle, New York 2014, S. 236–258
Dana Gooley Liszt, Improvisation, and the Idea of Italy in: Liszt's Legacies, herausgegeben von James Deaville, Michael Saffle, New York 2014, S. 3–16
Kenneth Hamilton "Nach persönlichen Erinnerungen". Liszt's Long-Ignored Legacy to his Students in: Liszt's Legacies, herausgegeben von James Deaville, Michael Saffle, New York 2014, S. 92–117