Nina Noeske Liszts Liebes(alp)traum Nr. 3 in: Musik und Kitsch, herausgegeben von Katrin Eggers, Nina Noeske, 2014, S. 43–62
Raoul Meloncelli La musica come linguaggio. Musica e poesia nei Lieder di Franz Liszt in: Musicus discologus 2. Musiche e scritti per l'80° anno di Carlo Marinelli, herausgegeben von Anna Grazia Petaccia, Maria Emanuela Marinelli, Pisa 2007, S. 481-500
Zoltán Gárdonyi Hauptprobleme der Neuen Liszt-Ausgabe in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 73-79
Otto Kolleritsch Liszt in der Kritik Robert Schumanns in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 131-136
Manfred Kaiser Anmerkungen zur Kompositionstechnik Franz Liszts. Am Beispiel der Hunnenschlacht in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 124-129
Ernst-Günter Heinemann Kunstbegriff und Engagement bei Liszt in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 105-114
Serge Gut Die historische Position der Modalität bei Franz Liszt in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 97–103
Gernot Gruber Zum Formproblem in Liszts Orchesterwerken — exemplifiziert am ersten Satz der Faust-Symphonie in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 81-85
Wolfgang Suppan Blasorchesterbearbeitungen Liszt'scher Werke in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 179-202
Albert Sebastyén Franz Liszts Originalkompositionen für Violine und Klavier in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 163-178