Joachim Kremer Bachs fränkische Verwandte und Franz Liszt in Hohenlohe in: Kunstschätze aus Hohenlohe, herausgegeben von Inke Beckmann, Lilian Groß, Stuttgart 2015, S. 48–51
Nicolas Dufetel "Comment continuer et compléter l'œuvre de Charles Auguste et de Goethe, afin d'assurer à Weimar en Allemagne la place qu'occupe Florence en Italie?" La politique culturelle de Liszt et de Carl Alexander à Weimar (1848–1861) in: Les grands centres musicaux dans le monde germanique (XVIIe-XIXe siècle), herausgegeben von Jean-François Candoni, Laure Gauthier, Paris 2014, S. 379–412
Damien Ehrhardt Le salon de Liszt comme symbole du "Nouveau Weimar" (1848–1861) in: Mélodies urbaines. La musique dans les villes d'Europe (XVIe–XIXe siècles), herausgegeben von Laure Gauthier, Mélanie Traversier, Paris 2008, S. 221-240
Cornelia Szabó-Knotik Paraphrasen und Transkriptionen. Schlußworte in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 143-144
András Batta Die Gattung Paraphrase im Schaffen von Franz Liszt. Gattung Paraphrase. Die musikalische Haßliebe Liszts in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 135-142
Gerhard J. Winkler "Ein feste Burg ist unser Gott". Meyerbeers Hugenotten in den Paraphrasen Thalbergs und Liszts in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 100-134
Wolfram Huschke Zum kulturhistorischen Stellenwert von Bearbeitungen um 1840 in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 95-99
Harald Ossberger Liszts Klangvorstellung – demonstriert am Beispiel des Album d'un voyageur – vorgeführt auf vier Klavieren des 19. und 20. Jahrhunderts in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 86-94
Hans Kann Die Klaviertechnik des jungen Liszt. Der junge Liszt und sein Studium der Klaviertechnik in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 77-85
Geraldine Keeling Konzertklavier in Deutschland in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 68-76